Instructions

Table Of Contents
3D-Funktionen
764 BeckerCAD
3. Falls Sie einen Hohlkörper mit Wandstärke erzeugen möchten,
dessen Grund- und Deckfläche geöffnet ist, definieren Sie im
Eingabefeld Wandstärke des Statusfensters einen Wert. Bei den
verbleibenden Flächen wird bei einem negativen Wert das Material
von den Außenflächen nach innen aufgetragen, bei positiven
Werten nach außen.
Der Standardwert für die Wandstärke beträgt 0. Innerhalb der
aktiven Funktion bleibt ein einmal definierter Wert aktiv, so dass
mehrere Körper nacheinander mit gleicher Wandstärke erzeugt
werden können.
4. Legen Sie in den Vorgaben zur Kreisdefinition fest, ob der
Kreisring geschlossen (Vollkreis) oder offen (Kreisbogen) sein
soll.
5. Legen Sie ebenso fest, ob die Konstruktion des
Kreises/Kreisbogens dynamisch oder über 3 Punkte erfolgen soll.
6. Definieren Sie diesen Vorgaben entsprechend die Bahnlinie des
Kreisrings.
7. Wählen Sie in den Vorgaben zur Kreisdefinition, ob der Querschnitt
des Kreisrings ein Vollkreis oder ein Kreisbogen sein soll.
Voreingestellt ist jeweils die im 3. Arbeitsschritt gewählte Vorgabe.
8. Definieren Sie den Radius des Querschnitts mit dem Cursor oder
durch Eingabe im Feld Durchmesser des Statusfensters.
9. Sofern der Querschnitt ein Kreisbogen sein soll, definieren Sie
Anfangs- und Öffnungswinkel mit dem Cursor, oder geben Sie die
Werte in den Feldern Winkel und Öffnungswinkel des
Statusfensters ein.
Hinweis:
Auf die Grundkörper Kugeln und Torus kann die Fangoption
Mittelpunkt angewendet werden.
Beispiele:
Startwinkel = 0
Öffn.winkel = 360
Startwinkel = 270
Öffn.winkel = 270
Querschnitt:
Startwinkel = 180
Öffn.winkel = 180