Instructions

Table Of Contents
3D-Funktionen
766 BeckerCAD
zur Höhe, die im nächsten Arbeitsschritt zu definieren ist.
Wird der Wert gelöscht und mit Enter bestätigt, so erhält das
Prisma beiderseits der KE die nachfolgend eingegebene Höhe.
9. Legen Sie die Höhe des Prismas fest, indem Sie einen Punkt
fangen, dessen Abstand zur KE der Höhe entspricht, oder indem
Sie den Wert im Feld Höhe 1 eingeben.
Ein positiver Höhenwert erstellt ein Prisma "oberhalb" der KE, ein
negativer "unterhalb".
Prisma mit geneigten Seitenflächen
8. Geben Sie im Feld Neigung 1 den Winkel ein, um den die
Seitenflächen des Prismas von der Senkrechten abweichen.
Ein positiver Wert bewirkt eine Vergrößerung des Prismas mit
zunehmender Höhe, ein negativer Wert bewirkt eine Verkleinerung.
9. Falls das Prisma auf beiden Seiten der KE mit einer Höhe
versehen werden soll, so geben Sie zunächst den Wert im Feld
Höhe 2 ein.
Dieser Wert verlängert das Prisma in entgegengesetzter Richtung
zur Höhe, die abschließend zu definieren ist.
Wird der Wert gelöscht und mit Enter bestätigt, so erhält das
Prisma beiderseits der KE die eingegebene Höhe.
10. Falls die Erweiterung des Prismas ebenfalls geneigte
Seitenflächen haben soll, geben Sie den Winkelwert im Feld
Neigung 2 ein.
Wird der Wert gelöscht und mit Enter bestätigt, so erhalten die
Seitenflächen des Prismas beiderseits der KE die gleiche Neigung.
11. Legen Sie die Höhe des Prismas fest, indem Sie einen Punkt
fangen, dessen Abstand zur KE der Höhe entspricht, oder indem
Sie den Wert im Feld Höhe eingeben.
Ein positiver Höhenwert erstellt ein Prisma "oberhalb" der KE, ein
negativer "unterhalb".
Beispiele:
Höhe 1 = 100
Neigung 1 = 0
Höhe 2 = 0
Neigung 2 = 0
Höhe 1 = 100
Neigung 1 = 0
Höhe 2 = 50
Neigung 2 = 0
Höhe 1 = 100
Neigung 1 = 0
Höhe 2 = 50
Neigung 2 = 15