Instructions

Table Of Contents
3D-Funktionen
768 BeckerCAD
3. Verwendung von 2D-Flächen
Ist keine 2D-Fläche definiert, so selektieren Sie zunächst die
begrenzenden 2D-Linienobjekte.
Definieren Sie die zu schiebende Fläche, indem Sie den Cursor in
einem vollständig begrenzten Bereich platzieren und mit der linken
Maustaste bestätigen.
Halten Sie hierbei die Taste Strg gedrückt, um mehrere Flächen zu
sammeln.
Existieren bereits 2D-Flächen, so identifizieren Sie sie mit dem
Cursor oder sammeln Sie sie bei gedrückter Strg-Taste.
Verwendung von ebenen Körperflächen
Identifizieren Sie die gewünschte ebene Körperfläche mit dem
Cursor, bei nicht schattierter Darstellung zwei Kanten, die diese
Fläche begrenzen.
4. Soll der Schiebekörper mit einem Abstand zur
aktivierten Ebene erzeugt werden, so
definieren Sie einen Offset im Statusfenster,
einen Abstand zwischen der Bodenfläche des
Schiebekörpers und der 2D-Fläche bzw. der
ebenen Körperfläche.
5. Legen Sie die Höhe des Schiebekörpers fest.
Geben Sie dazu den Wert im Feld Höhe 1 ein, oder definieren Sie
einen Punkt, dessen Abstand zur aktuellen KE der Höhe
entspricht.
Ein positiver Wert erstellt einen Körper "oberhalb" der KE, ein
negativer "unterhalb".
6. Bei der Erstellungsart Höhe ist die Definition des Körpers damit
abgeschlossen.
Haben Sie eine der anderen Erstellungsarten gewählt, so
identifizieren Sie anschließend den Zielkörper.
Trimmen
Bei dieser Erstellungsart wird der Schiebekörper an die Oberfläche
eines vorhandenen Körpers angeschmiegt, z.B.: