Instructions

Table Of Contents
3D-Funktionen
770 BeckerCAD
Hinweise:
Falls Sie auf der anderen Seite der KE den Schiebekörper
erweitern wollen, so geben Sie vor der Höhe 1 im Feld Höhe 2 die
Höhe des Schiebekörpers ein.
Falls die Seitenflächen des Schiebekörpers oder die seiner
Erweiterung geneigt sein sollen, so nutzen Sie die im nächsten
Abschnitt beschriebene Vorgehensweise.
Schiebekörper mit Neigung der Seitenflächen
erstellen
Um einen Schiebekörper mit gleicher Neigung aller Seitenflächen zu
erzeugen, gehen Sie wie folgt vor:
1. , Starten Sie die Funktion Festkörper, Schiebekörper -> Z
über die abgebildeten Symbole.
2. Falls Sie einen Hohlkörper mit Wandstärke erzeugen möchten,
dessen Grund- und Deckfläche geöffnet ist, definieren Sie im
Eingabefeld Wandstärke des Statusfensters einen Wert. Bei den
verbleibenden Flächen wird bei einem negativen Wert das Material
von den Außenflächen nach innen aufgetragen, bei positiven
Werten nach außen.
Der Standardwert für die Wandstärke beträgt 0. Innerhalb der
aktiven Funktion bleibt ein einmal definierter Wert aktiv, so dass
mehrere Körper nacheinander mit gleicher Wandstärke erzeugt
werden können.
3. Verwendung von 2D-Flächen
Ist keine 2D-Fläche definiert, so selektieren Sie zunächst die
begrenzenden 2D-Linienobjekte.
Definieren Sie die zu schiebende Fläche, indem Sie den Cursor in
einem vollständig begrenzten Bereich platzieren und mit der linken
Maustaste bestätigen.
Halten Sie hierbei die Taste Strg gedrückt, können Sie mehrere
Flächen sammeln.
Existieren bereits 2D-Flächen, so identifizieren Sie sie mit dem
Cursor, oder sammeln Sie sie bei gedrückter Strg-Taste.
Verwendung von ebenen Körperflächen
Identifizieren Sie die gewünschte ebene Körperfläche mit dem
Cursor, bei nicht schattierter Darstellung zwei Kanten, die diese
Fläche begrenzen.