Instructions

Table Of Contents
3D-Funktionen
772 BeckerCAD
Die Beschreibung dieser Erstellungsarten finden Sie im
vorhergehenden Kapitel.
9. Legen Sie die Höhe des Schiebekörpers fest, indem Sie einen
Punkt fangen, dessen Abstand zur KE der Höhe entspricht, oder
indem Sie den Wert im Feld Höhe 1 eingeben.
Ein positiver Höhenwert erstellt einen Schiebekörper "oberhalb" der
KE, ein negativer "unterhalb".
Hinweise:
Falls Sie auf der anderen Seite der KE den Schiebekörper mit
ungeneigten Seitenflächen erweitern wollen, so geben Sie vor dem
7. Arbeitsschritt im Feld Höhe 2 die Höhe der Erweiterung ein.
Falls Sie den Schiebekörper um einen Schiebekörper mit
geneigten Seitenflächen erweitern wollen, geben Sie stattdessen
im Feld Höhe 2 seine Höhe ein, und definieren Sie die Neigung 2
oder den Abstand 2.
Wird der Wert in einem dieser Felder gelöscht und mit Enter
bestätigt, so erhält der Schiebekörper beiderseits der KE die
gleichen Werte.
Konturparallele bei Neigung
Ein Beispiel für eine Ausgangsfläche gibt die folgende Abbildung.
Werden zu ihren Begrenzungslinien Parallele im Innern erzeugt, so
definieren Sie über die Optionen, in welcher Weise die Lücken
zwischen den Parallelen geschlossen werden sollen:
Linien verlängern
Gekrümmte Linienobjekte werden entsprechend ihrer geometrischen
Form verlängert: