Instructions

Table Of Contents
Anzeige des Modells steuern
BeckerCAD 63
Funktion des Scrollrads
Mit dem Scrollrad der Maus können Sie sowohl die Ansicht vergrößern
bzw. verkleinern als auch die Ansicht verschieben. Die einzelnen
Funktionen in der Übersicht:
Scrollrad nach vorne drehen
Die Ansicht wird verkleinert. Mit der aktuellen Cursorposition kann
die Richtung der Ansichtsveränderung gesteuert werden.
Scrollrad nach hinten drehen
Die Ansicht wird vergrößert. Mit der aktuellen Cursorposition kann
die Richtung der Ansichtsveränderung gesteuert werden.
Shift-Taste + Scrollrad nach vorne drehen
Der Scrollbalken* bewegt sich nach oben, die Ansicht im Fenster
wird nach unten verschoben.
Shift-Taste + Scrollrad nach hinten drehen
Der Scrollbalken* bewegt sich nach unten, die Ansicht im Fenster
wird nach oben verschoben.
Strg+Shift-Taste + Scrollrad nach vorne drehen
Der Scrollbalken* bewegt sich nach links, die Ansicht im Fenster
wird nach rechts verschoben.
Strg+Shift-Taste + Scrollrad nach hinten drehen
Der Scrollbalken* bewegt sich nach rechts, die Ansicht im Fenster
wird nach links verschoben.
(* Um die Ansicht über die Tasten verschieben zu können, muss ein Scrollbalken vorhanden
sein. Die Schrittweite der Ansichtsänderung ist abhängig von der Größe des Scrollbalkens)
Übersichtsfenster verwenden
Wird ein Teil des aktuellen Fensters vergrößert dargestellt, kann in
einem Übersichtsfenster der gesamte Inhalt des Fensters oder der
definierte Ausschnitt angezeigt werden.
In Zeichnungen mit besonders vielen Objekten oder Zeichnungen, die
kein Standardblattformat haben, kann darüber hinaus der aktuelle
Ausschnitt als hochoptimierte Displayliste definiert werden.
Insbesondere bei vielen Elementen, wird der Zugriff z.B. im Rahmen
von Selektion oder Punktfang-Optionen erheblich beschleunigt. Eine
Displayliste wird standardmäßig beim Öffnen oder Anlegen eines
Modells verwaltet. Nur in besonderen Fällen ist es notwendig, diese
Displayliste benutzerdefiniert zu beeinflussen.