Instructions

Table Of Contents
3D-Funktionen
824 BeckerCAD
Freiformflächen), zu der die Ebene des 3D-Achsenkreuzes
parallel ausgerichtet werden soll.
Alternativ können Sie den Rahmen einer Konstruktionsebene
identifizieren.
d) Im Statusfenster wird der momentane Abstand zwischen der
Ebene des 3D-Achsenkreuz und der identifizierten
Körperfläche angezeigt und kann geändert werden.
e) Beenden Sie die einzelnen Schritte mit der rechten Maustaste.
Mit einem Doppelklick auf der rechten Maustaste brechen Sie
die Funktion ab.
Entlang Pfeil auf Abstand zu Körperfläche bewegen
Um den Punkt, an dem Sie das 3D-Achsenkreuz positioniert
haben, auf Abstand zu einer ebenen, zylindrischen, konischen
oder kugelförmigen Körperfläche zu verschieben, starten Sie
über die abgebildete Schaltfläche die Funktion. Der Punkt wird
entlang einer zu definierenden Achse verschoben. Den Wert
für den Abstand legen Sie im Statusfenster fest.
a) Vergrößern Sie falls erforderlich durch Betätigen der Taste +
das 3D-Achsenkreuz.
b) Identifizieren Sie am 3D-Achsenkreuz eine Farbe am Pfeil,
Bogen oder Segment, in deren Pfeilrichtung Sie das
Achsenkreuz verschieben möchten.
c) Identifizieren Sie eine ebene, zylindrische oder kugelförmige
Körperfläche, zu der der Abstand festgelegt werden soll.
Bei zylindrischen, kugelförmigen oder konischen Körperflächen
erfolgt die Berechnung der Schnittpunkte auch bei
Teilkreiskörpern über die Körperfläche eines Vollkreiskörpers.
Die zu verschiebende Achse kann keinen, einen oder zwei
Schnittpunkte mit der (parallelen) Mantelfläche des Körpers
haben. Bei zwei Schnittpunkten wird der nächstliegende Punkt
in Pfeilrichtung ermittelt. Ein positiver Abstand liegt immer
außerhalb des Körpers und ein negativer innerhalb.
Beispielbild