Instructions

Table Of Contents
3D-Funktionen
834 BeckerCAD
Bei Auswahl des Zielkontextes Flächennen auch gekrümmte
Flächen identifiziert werden.
5. Kontext Punkt
Wurde als Ausgangs- oder Zielkontext ein Punkt definiert, werden
die Objekte nur verschoben, aber nicht ausgerichtet.
Sind Ausgangskontext und Zielkontext als Punkt definiert worden,
wird die räumliche Verschiebung direkt ausgeführt.
Ist der Ausgangskontext als Punkt, der Zielkontext anders definiert
worden, werden die Objekte so verschoben, dass der Punkt im
Zielkontext liegt.
Legen Sie die Position durch Definieren eines Punktes fest.
Ist der Zielkontext als Punkt, der Ausgangskontext anders definiert
worden, werden die Objekte in den Punkt verschoben.
An der definierten Position wird eine temporäre KE erzeugt. Mit
den Funktionen zum Bearbeiten einer KE in der 3D-Symbolleiste
können Sie diese KE und damit die Objekte verschieben, drehen,
usw.
Kontext Fläche, Achse/Kante
Wurden als Ausgangs- und Zielkontext eine Achse/Kante oder eine
Fläche/KE gewählt, so werden die Objekte verschoben und
ausgerichtet.
Wurde als Ausgangskontext eine gekrümmte Fläche identifiziert,
so wird diese mit dem darin ermittelten Antipppunkt tangential an
eine als Zielkontext definierte Fläche platziert.
Legen Sie die Position durch Definieren eines Punktes fest.
Sofern der Zielkontext eine geradlinige Achse oder Kante ist,
können Sie den Körper durch Betätigen der Umschalt-Taste über
die Achse/Kante hinaus verschieben.
An der definierten Position wird eine temporäre KE erzeugt. Mit
den Funktionen zum Bearbeiten einer KE in der 3D-Symbolleiste
können Sie diese KE und damit die Objekte verschieben, drehen,
usw.
6. Ist die gewünschte Position erreicht, können Sie die Funktion über
die linke oder rechte Maustaste beenden. Andernfalls können Sie
wieder Arbeitsschritt 2. durchführen und einen neuen
Ausgangskontext definieren.
Je nach Kombination von Ausgangs- und Zielkontext ergeben sich
die folgenden Möglichkeiten der Positionierung: