Instructions

Table Of Contents
3D-Funktionen
840 BeckerCAD
Die Vorgehensweise entspricht der der Funktionen Transformieren,
Drehen (auf Seite 274) und Drehen mit Kopie (auf Seite 276) für 2D-
Objekte.
Hinweis:
Über das Menü Einstellungen, Objektfilter (auf Seite 84) können
Sie den Kopiermodus für Objekte definieren. Abhängig von der
dort getroffenen Einstellung werden nur die Objekte oder auch
Gruppenstrukturen mit kopiert
Skalieren von Festkörpern
Mit den beiden Funktionen zum Skalieren können Sie Körper und 2D-
Objekte bzw. deren Kopien in der aktuell gewählten KE skalieren.
Die Körper werden ausgehend vom Fixpunkt in allen Achsenrichtungen
um denselben Faktor skaliert.
Hinweis:
Da die Verwaltung von Körperdaten mit einer Genauigkeit von 6
Dezimalstellen erfolgt, können Skalierungen von Körpern durch
notwendige Rundungen von Berechnungsergebnissen zu einer
Vergrößerung von Ungenauigkeiten führen. Hieraus können sich
Inkonsistenzen in Ihrem Modell ergeben. Dies gilt insbesondere für
Vergrößerungen von Körpern.
Deshalb sollten Sie bei Anwendung dieser Funktionen auf Körper
nicht zu große oder zu kleine Faktoren angeben.
Skalieren von Festkörpern
Nach Anklicken der abgebildeten Symbole wird die Funktion
Transformieren, Skalieren gestartet.
Die Funktion entspricht in der Vorgehensweise der Funktion
Transformieren, Skalieren für 2D-Objekte mit dem Unterschied, dass
im 3D-Fenster der gleiche Faktor für beide Achsenrichtungen gilt.
1. Übernehmen Sie die zu skalierenden Objekte vor dem Aufruf
dieser Funktion in die Selektionsliste.
2. Definieren Sie den Fixpunkt der Skalierung.
3. Bestimmen Sie einen Bezugspunkt für die Skalierung in gleicher
Weise.
Die Verbindung vom Fixpunkt zu diesem Punkt definiert einen
Strahl.