Instructions

Table Of Contents
3D-Funktionen
842 BeckerCAD
1. Übernehmen Sie die zu kopierenden Objekte vor dem Aufruf
dieser Funktion in die Selektionsliste.
Nach Aufruf dieser Funktion werden Kopien der in der
Selektionsliste enthaltenen Objekte erzeugt.
2. Definieren Sie den Fixpunkt der Skalierung.
3. Bestimmen Sie einen Bezugspunkt für die Skalierung in gleicher
Weise.
Die Verbindung vom Fixpunkt zu diesem Punkt definiert einen
Strahl.
4. Bestimmen Sie den Skalierungsfaktor.
Hierzu können Sie im Feld Faktor XY des Statusfensters den
gewünschten Wert eingeben.
Ebenso können Sie durch Definition eines weiteren Punktes die
Länge des Strahls definieren, die dem Skalierungsfaktor entspricht.
Nutzen Sie hierzu den Cursor, so werden die kopierten Objekte
dynamisch skaliert. Bei Abbruch der Funktion werden die Kopien
wieder gelöscht.
Skalieren mit Aktion - Selektion
1. Ist die Selektionsliste leer, so definieren Sie den Fixpunkt der
Skalierung.
2. Bestimmen Sie einen Bezugspunkt für die Skalierung in gleicher
Weise.
Die Verbindung vom Fixpunkt zu diesem Punkt definiert einen
Strahl.
3. Bestimmen Sie den Skalierungsfaktor.
Hierzu können Sie im Feld Faktor XY des Statusfensters den
gewünschten Wert eingeben.
Ebenso können Sie durch Definition eines weiteren Punktes die
Länge des Strahls definieren, die dem Skalierungsfaktor entspricht.
4. Legen Sie die zu skalierenden Objekte über die Objektauswahl
fest.
Hinweis:
Da die Verwaltung von Körperdaten mit einer Genauigkeit von 6
Dezimalstellen erfolgt, können Skalierungen von Körpern durch
notwendige Rundungen von Berechnungsergebnissen zu einer
Vergrößerung von Ungenauigkeiten führen. Hieraus können sich
Inkonsistenzen in Ihrem Modell ergeben. Dies gilt insbesondere für
Vergrößerungen von Körpern.
Deshalb sollten Sie bei Anwendung dieser Funktion auf Körper
nicht zu große oder zu kleine Faktoren angeben.