Instructions

Table Of Contents
3D-Funktionen
844 BeckerCAD
Sie ermöglichen das Multiplizieren von Körpern, wobei die Kopien mit
gleichen Abständen auf einer Strecke, einer Matrix oder einem Kreis
angeordnet werden, die jeweils in der aktuellen KE definiert werden.
Folgend Option steht Ihnen nach Start der Funktionen im 3D-Fenster
zur Verfügung:
Körper vereinigen
Der ursprüngliche Körper wird mit seinen Kopien vereinigt.
Ist die Option nicht aktiv, wird jede Kopie als ein separater Körper
erzeugt.
Selektieren (auf Seite 535) Sie anstatt eines Körpers eine Gruppe,
werden unabhängig von den zuvor beschriebenen Optionen die
Gruppen inklusive der darin enthaltenen Körper kopiert. Die Kopien
werden im Strukturbaum des Modell-Explorers auf der gleichen
Strukturebene wie das Original mit selber Bezeichnung erzeugt.
Die Vorgehensweise entspricht der jeweils gleichnamigen Funktionen
für 2D-Objekte und ist dort beschrieben.
Hinweise:
Über das Menü Einstellungen, Objektfilter (auf Seite 84) können
Sie den Kopiermodus für Objekte definieren. Abhängig von der
dort getroffenen Einstellung werden nur die Objekte oder auch
Gruppenstrukturen mit kopiert.
5.10 Darstellung von Körpern steuern
Beim Erstellen werden Körper wie 2D-Objekte mit der aktuellen
Zeichenfolie verknüpft. Von dieser werden allerdings nur die
Eigenschaften aktiv/inaktiv und sichtbar/nicht sichtbar
berücksichtigt.
Hinweis:
Verwenden Sie für Körper möglichst andere Folien als für 2D-
Objekte, da die Änderung dieser Eigenschaften sich natürlich auch
auf 2D-Objekte auswirkt und diese ggf. beim Ausblenden von
Körpern ebenfalls unsichtbar werden.
Die "eigentlichen" Darstellungseigenschaften (Farbe, Material,
Schattierung, Kantendarstellung) von Körpern können nicht
folienbezogen, sondern ausschließlich objektbezogen definiert werden.
Sie können beim Erstellen über den Menübefehl Einstellungen, 3D-
Darstellung (auf Seite 845) vorgegeben werden. Um die
Darstellungseigenschaften oder auch die Folie, auf der der Körper liegt,
zu ändern, steht der Menübefehl Bearbeiten, Objekt-Darstellung zur
Verfügung.