Instructions

Table Of Contents
Darstellung von Körpern steuern
BeckerCAD 851
Hinweise:
Die voreingestellte Farbe für Körper sowie der Grad der
Transparenz werden in der Datei UIM3D.SYS oder UIMFM.SYS
gespeichert.
Zur Änderung der Darstellung von vorhandenen Körpern stehen
die Menübefehl Bearbeiten, Objekt-Darstellung und Bearbeiten,
Körperflächen-Darstellung zur Verfügung, deren Beschreibung
Sie in den nachfolgenden Kapiteln finden.
Registerkarte Beleuchtung
Alle Körper eines Modells, deren Oberflächen schattiert dargestellt
werden, werden in der ihnen zugewiesenen Objektfarbe oder
Materialeigenschaft dargestellt.
Um eine plastischere Darstellung zu erzielen, können Sie
Voreinstellungen für die Beleuchtung des Modells festlegen.
Die Darstellung ergibt sich aus der Kombination von Körperfarbe und -
materialeigenschaft sowie den Voreinstellungen für die Beleuchtung.
Daher können an dieser Stelle keine genauen Anweisungen gegeben
werden, wie Sie eine bestimmte Darstellung erzielen können, sondern
es können nur die durchzuführenden Arbeitsschritte sowie einige
Zusammenhänge genannt werden.
Die Beleuchtung des 3D-Raums in BeckerCAD unterstützt das
gesamte OpenGL Beleuchtungsmodell. Dieses können Sie über den
Dialog Einstellungen, 3D-Darstellung auf der Registerkarte
Beleuchtung einstellen.
Der Dialog ist in drei wesentliche Bereiche untergliedert: die Liste der
Lichtquellen, die Parametereinstellungen der gerade in der Liste
ausgewählten Lichtquelle und die allgemeinen Einstellungen.
Spot- und Positionslichtquellen können Sie mit 3D-Objekten (z. B.
Festkörper, 3D-Grafik) verknüpfen, so dass bei einer Transformation
des 3D-Objekts die Lichtquelle ebenfalls die Position oder Ausrichtung
ändert. Positionieren Sie Lichtquellen z. B. in Lampen und
Scheinwerfer und erstellen somit realistische Szenen.
Bei Richtungslichtquellen, die nicht aus der Sicht des Betrachters
scheinen (Spalte Kamera), können Sie die Strahlrichtung mit 3D-
Objekten verknüpfen.
Liste der Lichtquellen
In der Liste der Lichtquellen können Sie neue Lichtquellen anlegen,
vorhandene Lichtquellen löschen oder Lichtquellen auswählen, deren
Eigenschaften Sie ändern wollen. Grundsätzlich können Sie folgende