Instructions

Table Of Contents
3D-Funktionen
852 BeckerCAD
drei Arten von Lichtquellen für die Beleuchtung eines Modells
erzeugen:
Richtungslichtquelle (N)
Richtungslichtquellen befinden sich im Unendlichen. Sie strahlen
mit parallelem Licht in eine bestimmte Richtung.
Positionslichtquelle (Strg+N)
Positionslichtquellen befinden sich im Modell an definierten
Positionen. Sie strahlen von diesem Punkt in alle Raumrichtungen
gleichförmig.
Spotlichtquelle (Strg+Shift+N)
Spotlichtquellen haben ebenfalls eine definierte Position im Modell.
Im Gegensatz zur Positionslichtquelle strahlen sie mit einem
definierten Strahlungskegel in eine bestimmte Richtung, der
Strahlrichtung.
Um eine neue Lichtquelle zu erzeugen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Öffnen Sie den Dialog Einstellungen, 3D-Darstellung und
aktivieren Sie die Registerkarte Beleuchtung.
2. Öffnen Sie in der Liste der Lichtquellen über die rechte Maustaste
das Kontextmenü und wählen Sie die gewünschte Lichtquelle.
3. Aktivieren Sie die Lichtquelle durch einen Doppelklick auf das
Symbol in der Spalte Aktiv.
4. Für Positions- und Spotlichtquellen können Sie die Position im
Modell festlegen, wenn in der Spalte Kamera diese deaktiviert ist
.
Ist die Kamera aktiv , so ist die Position automatisch festgelegt;
das Licht scheint aus der Sicht des Betrachters.
5. Um eine Positions- oder Spotlichtquellen durch eine 3D-Objekt
im Modell anzeigen zu lassen, deaktivieren Sie die Option
Kamera und aktivieren die Option Sichtbar.
6. Für jede Lichtquelle können Sie individuelle Einstellungen
vornehmen. Diese sind nachfolgend unter Parametereinstellungen
im Einzelnen beschrieben.
In einem Modell können maximal 8 Lichtquellen definiert werden,
jedoch bedeutet jede weitere als die notwendigen Lichtquellen eine
zusätzliche Belastung für die Rechenkapazität der Hardware.
Die optimale Beleuchtung eines Modells wird durch 2
Richtungslichtquellen erreicht, die Sie über das Kontextmenü in der
Liste der Lichtquellen mit der Option Standardbeleuchtung
(Strg+Shift+S) erzeugen können.