Instructions

Table Of Contents
Darstellung von Körpern steuern
BeckerCAD 857
Einstellmöglichkeiten für Spotlichtquellen
Für Spotlichtquellen können Sie folgende Einstellungen vornehmen:
Lichtkegel
Über den Lichtkegel definieren Sie den Öffnungswinkel des
Lichtkegels in einem Wertebereich von 0° bis 90°.
Exponent
Der Spotexponent definiert in einer Skala von 0 bis 128 den
Intensitätsabfall, mit dem die Lichtintensität zum Kegelrand hin
abnimmt. Ist dieser Wert gleich 0, so gibt es keinen
Intensitätsabfall zum Kegelrand.
Strahlrichtung der Spotlichtquelle
Über Werteeingabe im Eingabefeld von X-, Y- und Z-Koordinaten
für einen Vektor ausgehend vom Nullpunkt oder, nachdem Sie die
Schaltfläche betätigt haben, über Festlegung von 2 Punkten im
Raum, können Sie die Strahlrichtung des Spots definieren.
Allgemeine Einstellungen
Umgebungslicht
Durch das Umgebungslicht können Sie das Modell insgesamt
aufhellen, ohne das das Licht irgendwelchen Lichtquellen oder
reflektierenden Oberflächen zugewiesen werden kann. Falls Sie
zuvor beschriebene Lichtquellen aktiviert haben, sollte dieser
Wert nicht zu groß sein, da andernfalls der Kontrast zu gering wird.
Lichtintensitäten anpassen
Ist diese Option aktiviert, dann wird der Beitrag jeder einzelnen
Lichtquelle mit der Anzahl der aktiven Lichtquellen normiert. Alle
Lichtquellen können z.B. mit 100% Intensität arbeiten, jedoch
verhindert diese Option die Überbelichtung des Modells.
Ist diese Option deaktiviert, so müssen Sie gegebenenfalls die
Intensitäten der einzelnen Lichtquellen herabsetzen, um eine
Überbelichtung zu vermeiden.
Neue Lichtquelle erzeugen
Klicken Sie auf dieses Symbol, um die Art und Position einer
neuen Lichtquelle im 3D-Ansichtsfenster festzulegen.
Standardmäßig wird nach Start der Funktion eine Spotlichtquelle
erzeugt. Drücken Sie die Taste X, um zu einer Richtungslichtquelle
oder einer Positionslichtquelle zu wechseln. In der Meldungszeile
(auf Seite 11) wird Ihnen der momentane Typ der Lichtquelle
angezeigt.