Instructions

Table Of Contents
3D-Funktionen
858 BeckerCAD
Die Lichtquelle wird in Bezug auf die Position und Ausrichtung mit
einem 3D-Objekt verknüpft, wenn Sie diese über Punktfang an
einem 3D-Objekt positionieren.
ACHTUNG: Beim Löschen eines 3D-Objekts wird eine damit
verknüpfte Lichtquelle ebenfalls gelöscht.
Die Position für eine Lichtquelle können Sie ebenso über
Koordinaten im Statusfenster festlegen.
Nachdem Sie die Lichtquelle positioniert haben, erscheint das 3D-
Achsenkreuz, über welches Sie die Position oder Ausrichtung der
Lichtquelle noch verändern können. Die
Transformationsmöglichkeiten finden Sie im Kapitel 3D-
Achsenkreuz (auf Seite 828) beschrieben.
Globaler Faktor
Legen Sie hier über Eingabe oder per Schieberegler die Intensität
aller Lichtquellen in einem Wertebereich von 0 bis 1 fest.
Registerkarte Material
Neben den mit BeckerCAD ausgelieferten Standard-Materialien,
können Sie weitere benutzerdefinierte Materialien erstellen. Weitere
Informationen zu diesem Thema finden Sie im Kapitel Materialien,
Benutzerdefiniertes Material erstellen (auf Seite 861).
Materialien
Für die Darstellung von Körpern im 3D-Raum können Sie zwischen
Farbwerten, Materialeigenschaften oder Texturen wählen.
Materialeigenschaften werden durch konstante Farbwerte im
Zusammenspiel mit Lichteigenschaften definiert und können Körpern
als Oberflächeneigenschaft zugewiesen werden. Dabei können Sie aus
vorhandenen Materialien auswählen oder mit der Material-Verwaltung
eigene Materialien erstellen oder bearbeiten.
Die mit dem Programm ausgelieferten Materialien können nicht
verändert werden, jedoch können Sie deren Eigenschaften
übernehmen, um eigene Materialien zu erstellen. Weitere
Informationen zu diesem Thema finden Sie im Kapitel
Benutzerdefiniertes Material erstellen (auf Seite 861).
Nach einer Materialauswahl stellt die Schaltfläche Farbauswahl
Körper den diffusen Lichtanteil des Materials dar.
Material für neue Körper auswählen
Möchten Sie Körper mit Material-Oberfläche erzeugen, so gehen Sie
wie folgt vor: