Instructions

Table Of Contents
Darstellung von Körpern steuern
BeckerCAD 859
1. Aktivieren Sie ein 3D-Ansichtsfenster.
2. Klicken Sie in der 3D-Symbolleiste (auf Seite 12) auf
die markierte Schaltfläche, um die Materialliste zu öffnen.
3. Wählen Sie per Mausklick aus der Liste das gewünschte Material.
4. Bewegen Sie den Mauszeiger in den Grafikbereich. Die
Materialliste wird automatisch geschlossen.
Neu erzeugte Körper bekommen die Darstellungseigenschaften des
ausgewählten Materials. Wurde ein Material ausgewählt, so wird die
Schaltfläche für die Farbauswahl wie oben zu sehen gekreuzt
dargestellt. Bewegen Sie den Mauszeiger auf die Schaltfläche für die
Materialauswahl, so wird das derzeit aktive Material angezeigt. Bei
Auswahl eines Materials mit transparenter Eigenschaft, wird der Grad
der Transparenz im Feld Transparenzdefinition Körper angezeigt.
Wird in der Schaltfläche Farbauswahl Körper eine Farbe angezeigt,
so werden neue Körper in dieser Farbe dargestellt.
Material vorhandenen Körpern zuweisen oder bearbeiten
Möchten Sie einem vorhandenen Körper eine
Materialoberflächeneigenschaft zuweisen oder ändern, so gehen Sie
wie folgt vor:
1. Rufen Sie den Menübefehl Bearbeiten, Objekt-Darstellung auf.
2. Identifizieren Sie einen Körper oder sammeln Sie mehrere Körper
mit gedrückter Steuerungs-Taste (Strg). Alternativ können Sie
mehrere Körper auch per Ausschnittselektion auswählen.
3. Öffnen Sie im Dialog Objektdarstellung auf der Registerkarte
Körperdarstellung neben Farbe/Reflexion wie...: die
Materialliste.
4. Möchten Sie weitere Einstellungen in dem Dialog vornehmen, so
bestätigen Sie die Körperdarstellung mit der Schaltfläche
Übernehmen. Andernfalls betätigen Sie die Schaltfläche OK.
Hinweis:
Für die Darstellung von Körpern steht Ihnen in der Materialliste
ebenfalls eine Liste vordefinierter RAL-Farben zur Verfügung. Die
vordefinierten Farben können Sie über die Möglichkeiten der
Materialdarstellung für neue Körper (auf Seite 845) und für bereits
in einem Modell vorhandene Körper (auf Seite 862) auswählen. Die