Instructions

Table Of Contents
Information über Körper
BeckerCAD 873
Werkstoff bzw. Dichte zugewiesen bekommen haben, wird die
Dichte gleich 1 angenommen.
Wenn Sie zuvor noch keinen Werkstoff zugeordnet hatten oder
zeitweise die Berechnung mit einem Material angezeigt bekommen
möchten, dann wählen Sie einen Werkstoff aus der Liste oder
geben Sie in das Feld daneben einen Wert für die Dichte ein. Die
in diesem Dialog zugewiesenen Eigenschaften werden nicht
dauerhaft mit dem Körper gespeichert, sondern gehen nach
Beenden der Funktion verloren.
Werte in einer Datei speichern
Klicken Sie diese Schaltfläche an.
Legen Sie im anschließend angebotenen Dialogfenster Verzeichnis
und Namen der Datei fest. Sie erhält sofern keine andere
definiert wird - die Extension GEO.
Registerkarte Momente
Vektoren eintragen
Klicken Sie diese Schaltflächen an, um Vektoren als Achsen
des Körpers erstellen zu lassen.
Registerkarte Trägheit
Der Trägheitstensor ist eine Matrixdarstellung der
Massenverteilung eines starren Körpers bezogen auf ein
bestimmtes Koordinatensystem. Seine Diagonalelemente I
ii
heißen
Trägheitsmomente, die Nicht-Diagonalelemente I
ij
Deviationsmomente.
Durch eine Hauptachsentransformation kann der Trägheitstensor
immer auf Diagonalgestalt gebracht werden. Die Achsen (1,2,3)
dieses Systems heißen dann Hauptträgheitsachsen und
verlaufen durch den Schwerpunkt des Körpers. Die
Diagonalelemente sind entsprechend die
Hauptträgheitsmomente I
1
, I
2
, I
3
.
Bei Rotation um die Hauptträgheitsachsen sind der Drehimpuls
und die Winkelgeschwindigkeit parallel.
Der Trägheitstensor wird bezogen auf das globale
Koordinatensystem berechnet. Möchten Sie den Trägheitstensor
gezielt bezogen auf ein anderes Koordinatensystem relativ zum
Körper berechnen, dann müssen Sie den Körper so verschieben
und drehen, dass das gewünschte relative Koordinatensystem mit
dem globalen Koordinatensystem in Übereinstimmung kommt.