Instructions

Table Of Contents
3D-Funktionen
886 BeckerCAD
Eine STL-Datei kann danach an einem Stereolithografie Language
Arbeitsplatz zur 3D-Modellierung von Kunststoffprototypen eingesetzt
werden.
3D-Grafik rendern
ab BeckerCAD 3D
Eine weitere Möglichkeit, neben der, in BeckerCAD direkt Körpern
Materialanzeigeeigenschaften (auf Seite 858) und Texturen (auf Seite
866) zuweisen zu können, eine fotorealistische Darstellung ihres 3D-
Modells zu definieren, ist die Übergabe zuvor ausgewählter Körper
oder des gesamten 3D-Modells per TGF-Datei an ein Render-
Programm, z. B. GAMMA-RAY www.gamma-ray.de.
Die aus BeckerCAD exportierte TGF-Datei kann in GAMMA-RAY
geladen und dort weiterbearbeitet werden.
Wenn Sie Körper und/oder Körperflächen vor der Übergabe mit
unterschiedlichen Farben (Menübefehle Bearbeiten, Objekt-
Darstellung oder rperflächen-Darstellung) versehen haben,
werden sie mit unterschiedlichen Kennungen versehen.
Dies ist Voraussetzung dafür, dass in GAMMA-RAY allen Flächen mit
unterschiedlicher Kennung verschiedene Texturen zugewiesen werden
können.
Wählen Sie hierzu in GAMMA-RAY im Dialogfenster Material-Auswahl
die Einstellungen, Zuordnung auf Kennung.
3D-Grafik
ab BeckerCAD 3D
Über das Menü Datei, Importieren und Exportieren nnen Sie 3D-
Grafikobjekte in ein Modell einfügen oder aus einem Modell heraus
speichern. 3D-Grafiken enthalten keine CAD-Daten und können nicht
bearbeitet werden; auch können keine Modellansichten von ihnen
abgeleitet werden. Sie bieten jedoch den Vorteil, dass sie aufgrund der
fehlenden CAD-Informationen geringeren Speicher benötigen. Zum
Beispiel können große Modelle durch komplexe 3D-Bilder für
Präsentationen ergänzt werden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass
Sie über das Internet eine Vielzahl von fertigen 3D-Grafiken zum Teil
frei erhältlich beziehen können, ohne diese selber konstruieren zu
müssen. 3D-Modelle können als 3D-Grafik unmittelbar in ein Modell
importiert werden. Darüber hinaus stehen viele weitere Dateitypen zur
Auswahl.