Instructions

Table Of Contents
Anzeige des Modells steuern
BeckerCAD 73
Für die Darstellung der Ansicht im BeckerCAD wird die
mathematisch exakte Definition der Dimetrie verwendet. Die
Breiten und Höhen eines Quaders mit der Kantenlänge 10 werden
verkürzt auf
 9,428 und die Tiefen werden verkürzt auf
4,714 abgebildet. Dabei werden die Linien der
Vorderansicht abgebildet in einem Winkel zur Horizontalen von

7,18° und der Seitenansicht von 

41,4096°.
Konstruktionsebene in Draufsicht anzeigen
Wollen Sie in der aktuellen Konstruktionsebene (KE) 2D-Objekte
zeichnen oder aus diesen Schiebe- oder Rotationskörper erstellen, so
ist es sinnvoll, die Draufsicht der KE entsprechend ihrer eingestellten
Größe bildfüllend als "Zeichenfläche" zu verwenden.
1. Wählen Sie das 3D-Ansichtsfenster, in dem die Draufsicht auf die
KE angezeigt werden soll.
2. Klicken Sie auf das oben abgebildete Symbol in der 3D-
Symbolleiste, oder starten Sie den Menübefehl Ansicht,
Konstruktionsebene Original.
Anschließend wird die Draufsicht der aktuellen KE im Original, also
entsprechend ihren definierten Abmessungen dargestellt.
Hinweis:
Die Abmessungen einer KE können Sie über den Befehl KE-
Eigenschaften bearbeiten ändern, den Sie über das Symbol
der 3D-Symbolleiste aktivieren können.
Spezielle 3D-Ansicht wählen
Durch Anklicken des abgebildeten Symbols in der 3D-Symbolleiste
wird die Funktion Dynamisch drehen/vergrößern gestartet.
Mit dieser Funktion können Sie für das aktuelle 3D-Ansichtsfenster eine
spezielle Ansicht wählen, indem Sie den Modellraum mit allen darin
enthaltenen Objekten dynamisch drehen und/oder zoomen.
Dynamisch drehen mit definiertem Blickpunkt
Diese Funktion ermöglicht das dynamische Drehen der Ansicht um
einen definierten Punkt: den Blickpunkt.
Die Drehachse beim dynamischen Drehen verläuft, solange Sie über
den Blickpunkt noch nicht anderweitig definiert wurde, lediglich durch
einen Punkt in der Bildschirmebene. Ihre Position im Modellraum wird