Instructions

Table Of Contents
Drucken des 3D-Modells
BeckerCAD 893
5. Klicken Sie an beliebiger Position, um die 3D-Grafik Objekte zu
ersetzen.
Die neue 3D-Grafik wird mit ihrem eigenen lokalen Koordinatensystem
auf das lokale Koordinatensystem der zu ersetzenden 3D-Grafik
positioniert. Waren die Positionen der 3D-Grafiken bezogen auf deren
lokale Koordinatensysteme (absoluter Einfügepunkt) unterschiedlich,
erscheint die neu importierte 3D-Grafik unter Umständen an einer
anderen Position.
5.13 Drucken des 3D-Modells
Das 3D-Modell kann über einen der installierten Windows-
Druckertreiber oder als Bilddatei ausgegeben werden. Es werden
jeweils nur die sichtbaren 3D-Objekte gedruckt.
Die Abmessungen des zu druckenden Bereichs legen Sie im jeweiligen
Dialog fest.
Hinweis:
Möchten Sie, dass im 3D-Bereich sichtbare 2D-Linien ebenfalls im
Ausdruck erscheinen, nutzen Sie die hier (auf Seite 902)
beschriebene Funktion 3D Ansicht drucken.
3D Körper drucken
Nach Start des Menübefehls Datei, Drucken … wird bei aktivem 3D-
Fenster ein Dialogfenster angeboten, indem Sie die Ansicht und
Einstellungen für das Drucken aus dem 3D-Bereich festlegen können,
den Druckvorgang starten sowie die Druckeinstellungen im Modell
speichern können.
Nutzen Sie diese Funktion, um die gewünschte Ansicht der im
Vorschaufenster dargestellten 3D-Körper zu drucken. Möchten Sie,
dass eingeblendete Kanten und Silhouetten ebenfalls mit im Ausdruck
erscheinen, so müssen diese den hier beschriebenen Voraussetzungen
entsprechen.
In der Vorschau legen Sie die gewünschte Ansicht in Bezug auf das
aktuelle Blattformat fest. Hierzu haben Sie folgende Möglichkeiten:
Ansicht verschieben
Klicken Sie mit der mittleren Maustaste in das Vorschaufenster und
halten dabei die Maustaste gedrückt. Bewegen Sie den
Mauszeiger, um die Ansicht zu verschieben.