Instructions

Table Of Contents
Steuern des Programms
76 BeckerCAD
definierte Punkt in der Mitte des 3D-Ansichtfensters liegt und die
Drehachsen durch diesen Raumpunkt verlaufen.
Möchten Sie keinen Blickpunkt definieren, so brechen Sie über die
rechte Maustaste die Blickpunktdefinition ab und fahren wie folgt
beschrieben fort.
2. Drücken Sie die mittlere Maustaste, um das Kontextmenü
aufzurufen:
3. Wählen Sie die Funktion Dynamisch zoomen.
4. Definieren Sie mit dem Cursor einen Punkt in der Bildschirmebene.
Dieser ist der "Griff", an dem Sie den Modellraum "halten und
schieben" können.
5. "Schieben Sie das Modell nach hinten", indem Sie den Cursor
ausgehend vom Bezugspunkt aus nach oben bewegen, oder
"ziehen Sie es heran", indem Sie den Cursor nach unten bewegen.
6. Legen Sie die gewählte Ansicht fest, indem Sie über die linke
Maustaste bestätigen.
Über die rechte Maustaste können Sie abbrechen. Die vorherige
Ansicht wird wiederhergestellt.
7. Falls die Ansicht noch nicht Ihren Wünschen entspricht, können
Sie erneut mit dem 4. Arbeitsschritt beginnen.
Hinweise:
Beim Drehen gilt:
Haben Sie einen Blickpunkt definiert, so bleibt dieser als
Bezugspunkt für die Drehachsen erhalten. Haben Sie einen
Modellausschnitt gewählt, der weit von diesem Blickpunkt entfernt
ist, sollten Sie einen neuen Blickpunkt definieren.
Je weiter der "Griffpunkt" von der Mitte des 3D-Ansichtsfensters
entfernt ist, desto größer ist der mögliche Drehwinkel.
Beim Zoomen gilt:
Je näher der "Griffpunkt" am unteren Rand des 3D-
Ansichtsfensters ist, desto stärker können Sie die Darstellung des
Modellraums verkleinern.