User manual

© MARMITEK
28
ACHTUNG: PRÜFEN SIE NACH, OB DER AKKU IM HANDGERÄT
WIRKLICH EIN AUFLADBARER IST, BEVOR SIE DAS HANDGERÄT IN
DIE LADESCHALE STELLEN, DA ES SONST ZU EINER EXPLOSION
FÜHREN KÖNNTE.
HANDGERÄT UND AUSSENSTATION PAAREN
Während dieses Prozesses wird die Außenstation mit dem Handgerät
verbunden (gepaart), sodass beide miteinander kommunizieren können und
keine anderen Geräte (auch keine identische Türsprechanlage) bei Ihnen
oder beim Empfang des Signals eine Störung verursachen können.
Die Außenstation und das Handgerät wurden bereits im Werk mithilfe eines
vorprogrammierten Codes aneinander gekoppelt. Wir empfehlen jedoch zur
Gewährleistung Ihrer Privatsphäre und um zu verhüten, dass Sie aus
Versehen das Türschloss eines in der Nähe anwesenden Video DoorPhone
210 aktivieren, beide erneut zu paaren.
Stellen Sie Außenstation und Handgerät nahe, binnen
einem Meter, beieinander auf.
Drücken Sie anhaltend die Gesprächs-/Antworttaste
(16) und daraufhin lange Zeit die Ein-/Aus Taste
(15), um die Einheit einzuschalten. Im Display (18)
werden Sie nachfolgendes sehen:
Verwenden Sie die links/rechts Tasten
(9) (10) um
"FRONT" (Eingangstür), "BACK" (Hintertür) oder
"CLEAR" (Löschen) auszuwählen und bestätigen Sie
dann mit der Menütaste
(11). Die Speisungsanzeige
(20) wird nun schnell blinken um anzuzeigen, dass das
Handgerät in den Paarungsmodus (Koppelmodus)
gewechselt ist.
Wird "CLEAR" gewählt, so werden alle ursprünglich
gekoppelten Türeinheiten gelöscht und muss erneut
gekoppelt werden.
Legen Sie nunmehr die Alkali-Batterien ein oder
schließen Sie 12V Gleichstrom an die Türeinheit an
(wenn die Türeinheit bereits eingeschaltet war, schalten
Sie den Strom kurz ab und dann wieder ein). Drücken
Sie danach kurz auf die Paarungstaste (7) auf der Rückseite.