User manual

Video DoorPhone 210
29
DEUTSCH
ACHTUNG: Die Paarungstaste (7) muss binnen 30 Sekunden, nachdem
die Türeinheit mit Strom versehen wird, gedrückt werden, da die
Kopplung sonst misslingen wird.
Sind Handgerät und Türeinheit erfolgreich gekoppelt, werden die vom
Kameraobjektiv (6) festgelegten Aufnahmen im Bildschirm des Handgeräts
(18) wiedergegeben. Die Türsprechanlage ist nun betriebsbereit. Wenn das
Paarungsverfahren misslungen ist (Bildschirm (18) bleibt blau) wiederholen
Sie das Verfahren ab Schritt 2. Beachten Sie dass, wenn Sie eine zweite
Türeinheit an das System hinzufügen (für die Hintertür) Sie das
Paarungsverfahren mit der Auswahl “BACK“ nochmals durchführen müssen
Die ursprüngliche Haustüreinheit muss nicht noch einmal gekoppelt werden.
MONTAGE DER AUSSENSTATION
Wählen Sie einen Ort nahe der Tür mit nicht
zu rauer Oberfläche. Zur korrekten
Befestigung der Außenstation auf einem
glatten Untergrund empfehlen wir, die
Oberfläche zunächst gut zu säubern.
Berücksichtigen Sie, dass der Halter nicht
auf Metallrosten oder nahe anderer
elektronischer Geräte angebracht werden
darf, um die Funkreichweite nicht zu
verringern. Verwenden Sie die enthaltenen,
selbstschneidenden Schrauben zur
Montage des Halters gegen die Wand.
Verbinden Sie die Anschlüsse mit
Markierung der 12V Gleichstromspeisung
mit der Rückseite der Türeinheit. Eine
und
Markierung finden Sie überdies für
den Anschluss an eine elektrische
Türklinke, die über das Handgerät
fernbedient werden kann. Nachdem die
Gleichstromspeisung angeschlossen ist,
wird die Türklingeltaste
(1) beleuchtet
sein. Um die Batteriedauer zu verlängern, ist die Türöffner-Funktion des
elektrischen Türschlosses bei Verwendung von Back-up Alkali-Batterien nicht
verwendbar.
ACHTUNG: Wenn Sie eine Gleichstromspeisung nutzen und das
elektrische Türschloss nicht funktioniert, drehen Sie die Polarität woran das
Türschloss angeschlossen ist dann um und versuchen Sie es erneut.
Die zwei gängigsten Türschlossarten die zurzeit auf dem Markt sind, sind
entweder “immer geschlossen“ oder “immer offen“.
Bohrlöcher
DÜBEL FÜR LÖCHER
VERWENDEN (NUR IN
BETONWÄNDEN)