User manual
Video DoorPhone 210
31
DEUTSCH
Das Gehäuse der Außenstation ist aus solidem ABS/PC und besitzt die
professionelle Robustheit, die für die meisten Anwendungen im Freien
notwendig ist. Gummidichtungen dichten sämtliche Verbindungen
rundherum ab und halten somit Staub, Regen und Schnee fern. Somit ist ein
jahrelanger und zuverlässiger Betrieb gewährleistet, sogar unter extremen
Umständen. Die Einheit entspricht der IP-54 Norm und kann Temperaturen
zwischen -20˚C bis 50˚C ausgesetzt werden.
BEDIENUNG
EIN/AUS
Schalten Sie das Handgerät ein, indem Sie die Ein/Austaste
(15)
anhaltend (gute 3 Sekunden lang) betätigen. (Drücken Sie nochmals
anhaltend dieselbe Taste, wenn Sie die Einheit ausschalten möchten).
Die Stromanzeige (20) wird nun blau aufleuchten. Ist die Li-ion Batterie leer,
so wird die Stromanzeige blau blinken. Im Bildschirm (18) wird gleichzeitig
das Batteriepiktogramm
Leer sichtbar werden und blinken. Stellen Sie
die Einheit in die Ladeschale, um die Batterie zu laden.
Um die Türeinheit und den Bildschirm (18) zu
aktivieren, drücken Sie im Stand-by-Modus kurz die
Sprechtaste
/ (16), sodass der Bildschirm das
vom Objektiv (6) festgelegte Bild zeigt. Ist eine
Hintertürklingeleinheit installiert, wird der Bildschirm
(18) fragen, FRONT (Vorne) oder BACK (Hinten)
auszuwählen. Verwenden Sie zur Auswahl der Haus-
oder Hintertür die links/rechts Taste
(9) (10) und
bestätigen Sie mit der Menütaste
(11).
Drücken und halten Sie die Menütaste
(11) länger
als 2 Sekunden fest, um das Menü auf dem Bildschirm
(18) sichtbar zu machen:
Verwenden Sie zur Auswahl der einzustellenden
Parameter die links/rechts Taste
(9) (10) und
bestätigen Sie dann kurz mit der Menütaste (11).
Die wählbaren Werte werden jetzt in Gelb angezeigt,
während die Parameterbeschreibung wieder hellblau
wird.