Operation Manual

SURROUND ANYWHERE 220
17
DEUTSCH
4. Aufstellung des Senders und
Empfängers
Um sicheren und optimalen Empfang zu erhalten, sollten Sie den
Empfänger in Sichtweite des Senders aufstellen. Stellen Se den
Empfänger, wenn möglich, aufrecht und mit der Vorderseite in
Richtung des Senders auf.
Der Sender muss erhöht aufgestellt werden, sodass sich in einem
Gebiet mit der geringsten Menge an drahtlosem Verkehr zwischen
Sender und Empfänger (=optische Sicht) keine Barrieren befinden.
Wir empfehlen die Aufstellung des Senders auf Ihrer Audioquelle.
Beispiel 1 zeigt die optimale Aufstellung des Senders und
Empfängers.
Der Empfänger kann auch wie in Beispiel 2 dargestellt aufgestellt
werden. In diesem Fall ist keine optische Sichtverbindung vorhanden
und der operationale Bereich kleiner.
Sie können den Empfänger mithilfe der sich unterseitig des
Empfängers befindenden zwei Schraubbohrungen vertikal
befestigen. Bei vertikaler Befestigung ist der operationale Bereich
kleiner als bei horizontaler Aufstellung.
Der Empfänger ist mit einer Richtungsantenne versehen, die
vorzugsweise Signale, die zur Vorderseite des Empfängers versendet
werden, empfängt. Auf Grund dessen sollte die
Empfängervorderseite immer in die Richtung des stärksten
Sendersignal weisen. Wird der Empfänger gut ausgerichtet, werden
Störungen von anderen Signalquellen minimalisiert.
Zur Feststellung eines optimalen Standortes für Sender und
Empfänger empfehlen wir Ihnen, mit der Ausrichtung zu
experimentieren.
NB: In einem geschlossenen Metallschrank aufgestellt wird die
korrekte Funktionstüchtigkeit dieses Produktes beeinträchtigt.