User's Manual Part 1

DEUTSCH
E86N- Schaltmesssystem mit Funkübertragung
104
7. SENDERMODUL E86N
7.1 Beschreibung
Es stehen zwei Sendermodultypen zur Wahl:
STANDARDSENDERMODUL
auf dem die verschiedenen Typen von Schaltmessköpfen durch entsprechende Adapterflansche befestigt werden
KOMPAKTSENDERMODUL
Der Schaltmesskopf T25 ist im Sendermodul eingebaut.
Der Sendermodul überträgt dem Empfängermodul folgende Informationen, die die CNC-Steuerung zur Verarbeitung der Messung
benötigt:
Status des Schaltmesskopfs: Schaltmesskopf mit Tasterarm in Ruhestellung/ Schaltmesskopf mit ausgelenktem Tasterarm
Status der Batterien: geladen oder schwach bzw. leer
Eine grüne LED (L) zeigt den Status des Schaltmesskopfs, der Batterien und der Übertragung an:
LED dauerd leuchtend = Schaltmesskopf mit ausgelenktem Tasterarm
1 Impuls alle 2s = Übertragung aktiviert
2 Impulse alle 2s = Batterien schwach
Die Standardsendermodule sind wiederum unterteilt in:
SENDERMODULE MIT FUNKAKTIVIERUNG:
Die Übertragung wird durch ein vom Empfängermodul gesendetes Signal aktiviert.
SENDERMODULE MIT SCHALTERAKTIVIERUNG:
Die Übertragung wird per Mikroschalter (H) am Werkzeughaltekegel aktiviert.
Beim Sendermodul mit Funkaktivierung ist kein Eingang für Mikroschalter vorhanden.
ACHTUNG:
Die Schalteraktivierung ist nur auf Standardsendermodulen und nicht auf Kompaktsendermodulen vorgesehen.
Sendermodulprogrammierung siehe Punkt 10.2 “Programmierung des Sendermoduls mit Schaltmesskopf (Probe)" auf S. 119.
Tabelle 7-1. Technische Merkmale
Versorgung: : Batterien 9V (Standardsendermodul)
: 6 Batterien 1,5 V (Kompaktsendermodul)
Übertragungsabstand : 15m
Abbildung 7-1. Sendermodul
H
Standardsendermodul
Kompaktsendermodul
L
L