Manual

15
Digitalgleiseingang des Fahrzeugs
verbunden. Durch den in der
Elektronik integrierten Gleichrich-
ter muss die Polung nicht beachtet
werden. Das mittige braune Kabel
wird bei DCC-Betrieb mit direktem
Gleisanschluss nicht benötigt und
ist wegen möglicher Kurzschlüs-
se zu isolieren (abschneiden).
Die Rangierkupplung 2.0 wird
für den Digitalbetrieb mit der
Lokadresse #3 und Funktionstaste
#1 ausgeliefert. Der Entkuppler
sollte idealerweise schon vor dem
Einbau auf die jeweilige Fahr-
zeugadresse und Funktionstaste
programmiert werden. Wir raten
dazu unmittelbar danach in CV 15
die Programmiersperre zu setzen.
DetailshierzundenSieimKapitel
Programmiersperre. Weitere Pro-
grammiermöglichkeitenndensie
in der CV-Tabelle, siehe Anhang
dieser Bedienungsanleitung.
(Abb. 10)
HINWEIS: Um Funktionsstörungen
bei verschmutzten Gleisen zu
vermeiden, empfehlen wir grund-
sätzlich den Anschluss über einen
Funktionsausgang am Decoder
vorzunehmen.
tierintheelectronics,thepolarity
does not have to be regarded. The
center brown cable is not needed
for DCC operation with direct track
connection and must be insulated
(cut off) because of possible short
circuits. The Switching Coupler
2.0 is set for digital operation with
locomotive address #3 and func-
tion key #1. The switching coupler
should ideally be programmed to
the respective vehicle address and
function key before installation.
We highly recommend you to set
the programming lock in CV 15
immediately afterwards. Further
programming possibilities can
be found in the CV table, see the
appendix of this manual.
(Fig. 10)
NOTE: In order to avoid malfunc-
tions with dirty tracks, we gene-
rally recommend connecting the
Switching Coupler via a function
output on the decoder.