Manual
18
5. Betrieb
•Die Rangierkupplung ist so
konstruiert, dass sie sich bei der
ersten Betätigung nach der Mon-
tage selbst justiert. Anschließend
bendetsiesichindergeschlos-
senen Ausgangsposition.
•Durch betätigen der program-
mierten Funktionstaste wird der
Haken der Rangierkupplung nach
unten gefahren. Bei erneutem
Tastendruck fährt dieser wieder
nach oben.
•Beim DiMAX Navigator empfehlen
wir die entsprechende Funktions-
taste auf Momentbetrieb zu stellen
(siehe Anleitung des Navigators).
Dabei wird der Kupplungshaken
so lange nach unten gefahren wie
die entsprechende Taste gedrückt
wird. Diese Funktion ist abhängig
von der eingesetzten Digitalzen-
trale und funktioniert sicher mit
Massoth DiMAX, LGB MZS III,
PIKO G.
•Der Haken darf nur während des
Entkupplungsvorgangs abgesenkt
sein. Bei Nichtbeachtung kann die-
ser beim Überfahren von Weichen
oder anderen erhöhten Bauteilen
im Gleis beschädigt werden.
5. Operation
•The Switching Coupler is designed
in such a way that it adjusts itself
duringtherstoperationafter
assembly. It is then as closed
initial position.
•Pressing the programmed function
key moves the hook down of the
Switching Coupler. When the key
is pressed again, the hook moves
up again.
•With the DiMAX Navigator, we
recommend setting the correspon-
ding function key to momentary
operation (see Navigator manual).
In this case, the coupling hook
is moved down as long as the
corresponding button is pressed.
This function depends on the used
central station and works safely
with Massoth DiMAX, LGB MZS
III, PIKO G.
•The hook may only be lowered
during the uncoupling process.
If this is not observed, it may be
damaged when passing over swit-
ches or other elevated components
in the track.










