Specifications
Version 1.1 2010 SB and 2010 TLS Copyright by Indoorcycling Group GmbH | www.indoorcycling.com    DEU 24
2
Die nachfolgenden Wartungs- und Pegemaßnahmen müssen in der beschriebenen
Regelmäßigkeit durchgeführt werden, um ein Höchstmaß an Betriebssicherheit und
Lebensdauer zu gewährleisten. Bitte befolgen Sie die nachfolgenden Anweisungen
gewissenhaft. Nicht regelmäßig durchgeführte Wartungs- und Pegearbeiten führen
zu erhöhtem Verschleiß am Produkt und zum Erlöschen der Garantieleistungen. 
Falls Sie weitere Fragen zu diesem Thema haben, wenden Sie sich bitte an unseren 
technischen Support.
Bitte verwenden Sie ausschließlich die von uns empfohlenen säure- und 
lösungsmittelfreien  Wartungs-  und  Pegemittel,  um  Beschädigungen  an  den
Komponenten des Indoor Cycles vorzubeugen.
Tägliche Maßnahmen:
1. Prüfen des Indoor Cycles auf Standsicherheit, ggf. wie auf S.23 beschrieben justieren.
2. Reinigung: Das regelmäßige Reinigen des Indoor Cycles muss aus hygienischen Gründen 
nach jeder Benutzung durchgeführt werden. Sorgen Sie auch dafür, dass ausreichend 
weiche Lappen oder Zellstofftücher sowie Wartungs- und Desinfektionsmittel bereit stehen. 
Desinzieren  Sie  zuerst  den  Sattel  und  Lenker  mit  einem  dafür  geeigneten  Mittel  und 
reinigen Sie danach das gesamte Indoor Cycle von Körperschweißrückständen.
Wöchentliche Maßnahmen:
1. Reinigung: Je nach Nutzung des Gerätes ist es erforderlich, mindestens einmal pro Wo-
che eine detaillierte Reinigung des Indoor Cycles durchzuführen. Hierzu sprühen Sie bitte 
Wartungsspray auf einen weichen Lappen und reinigen Sie alle Plastikteile, die komplette 
Schwungscheibe und den kompletten Rahmen.
REGELMÄSSIGE PFLEGE- UND WARTUNGSMAßNAHMEN
2.  Bremsbelag:  Um  eine  optimale  Funktion  auf-
recht zu erhalten und den Verschleiß der Brems-
beläge zu minimieren, muss der Bremsbelag mit 
Wartungsspray behandelt werden. Hierzu sprühen 
Sie bitte das Wartungsspray in die dafür vorgese-
henen Löcher, bis sich der Bremsbelag vollgesogen 
hat. Fusselige Bremsbeläge oder ungleichmäßiger 
Widerstand sind eindeutige Zeichen für zu trockene 
Bremsbeläge.
DEU ESP
ENG










