User manual

22
Laugenabkühlung
Es ist möglich die Waschlauge am
Ende des Hauptwaschgangs, vor
dem Abpumpen, abzukühlen.
Durch Zulauf von Kaltwasser wird
die Lauge soweit abgekühlt, dass
ältere Kunststoff-Abflussrohre im
Haus nicht beschädigt werden.
Die Funktion ist jedoch nur bei
Koch-/Buntwäsche mit einer
Temperatur über 40° C wirksam.
Bei Auslieferung des Gerätes ist
keine Laugenabkühlung einge-
schaltet.
Einstellung „Laugenabkühlung“
Führen Sie folgende Schritte aus:
1. Programmwähler auf „Schon-
schleudern“ drehen.
2. Taste „VORWÄSCHE“ mindestens 5
Sekunden gedrückt halten. Nun
blinkt die Lampe „HAUPTWÄ-
SCHE“ auf der Programmablaufan-
zeige 5 Sekunden lang.
3. Während die Lampe „HAUPTWÄ-
SCHE“ blinkt, die Taste „VORWÄ-
SCHE“ loslassen. Nachdem das
Blinken aufgehört hat, ist die Lau-
genabkühlung eingestellt. Die Lau-
genabkühlung ist solange wirksam,
bis sie wieder aufgehoben wird.
Hinweis!
Wenn Sie kontrollieren wollen, ob die
Laugenabkühlung eingeschaltet ist:
Programmwähler auf „Schon-
schleudern“ drehen.
• Taste „VORWÄSCHE“ kurz drü-
cken.
Blinkt die Lampe „HAUPTWÄ-
SCHE“ auf der Programmablaufan-
zeige, ist die Laugenabkühlung
eingestellt.
Achtung!
Durch eine Laugenabkühlung erhöhen
sich Wasserverbrauch und Programm-
laufzeit.
Aufhebung „Laugenabkühlung“
1. Programmwähler auf „Schon-
schleudern“ drehen.
2. Taste „VORWÄSCHE“ mindestens 5
Sekunden gedrückt halten. Sofort
beim Drücken der Taste blinkt die
Lampe „HAUPTWÄSCHE“ auf der
Programmablaufanzeige. Nach 5
Sekunden hört das Blinken auf und
die Lampe leuchtet konstant 5 Se-
kunden lang.
3. Während die Lampe „HAUPTWÄ-
SCHE“ konstant leuchtet, Taste
„VORWÄSCHE“ loslassen. Nach-
dem die Lampe „HAUPTWÄSCHE“
aufgehört hat zu leuchten, ist die
Laugenabkühlung aufgehoben.