Bedienungsanleitung Operating Manual MAX! Eco Taster Wandtaster MAX! Eco Switch Pushbutton (S. 2) (p.
Inhaltsverzeichnis 1. Bestimmungsgemäßer Einsatz....................................3 2. Übersicht.......................................................................4 3. Sicherheitshinweise......................................................4 4. Entsorgungshinweise...................................................5 5. Batterien einlegen (wechseln)......................................5 6. Montage........................................................................6 7. Anlernen.....................
1. Bestimmungsgemäßer Einsatz Der MAX! Eco Taster ermöglicht es, beim Verlassen des Hauses oder der Wohnung alle Räume durch einen einzigen Tastendruck in den manuellen Modus und auf Absenktemperatur zu schalten. Wenn man das Haus oder die Wohnung wieder betritt, können ebenfalls auf Tastendruck alle Räume wieder auf Auto-Betrieb gestellt. Die individuellen eingestellten Wochenprogramme für die Räume werden daraufhin ausgeführt. Die Kommunikation der MAX! Komponenten untereinander erfolgt bidirektional.
2. Übersicht A B C (A) Montageplatte (B) Wechselrahmen (C) Elektronikeinheit/Taster 3. Sicherheitshinweise Das Gerät ist kein Spielzeug, erlauben Sie Kindern nicht damit zu spielen. Verpackungsmaterial bitte nicht achtlos liegen lassen, dies kann für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden. Öffnen Sie das Gerät nicht, es enthält keine durch den Anwender zu wartenden Teile. Im Fehlerfall schicken Sie das Gerät an den Service.
4. Entsorgungshinweise Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektronische Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik- Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen! Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet. 5. Batterien einlegen (wechseln) 1.
• Legen Sie 2 LR03 Batterien (Micro/AAA) polungsrichtig gemäß Markierung in die Batteriefächer ein. • Setzen Sie den Taster wieder in den Rahmen. Normale Batterien dürfen niemals aufgeladen werden. Es besteht Explosionsgefahr. Batterien nicht ins Feuer werfen! Batterien nicht kurzschließen! Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll! Entsorgen Sie diese in Ihrer örtlichen Batteriesammelstelle! 6.
• Entfernen Sie die Folie von den Klebestreifen. • Drücken Sie jetzt den zusammengebauten MAX! Eco Taster mit der Rückseite an die gewünschte Position an die Wand. Schraub-Montage: • Wählen Sie einen geeigneten Montageort aus. Stellen Sie sicher, dass in der Wand keine Leitungen verlaufen. • Halten Sie die Montageplatte an die gewünschte Montageposition. Achten Sie darauf, dass der Pfeil auf der Vorderseite der Montageplatte nach oben zeigt.
B A A B • Bohren Sie die vorgezeichneten Löcher. Bei Steinwänden verwenden Sie einen 5 mm Bohrer für die Dübel. (Bei Holzwänden können Sie einen 1,5 mm Bohrer verwenden, um das Eindrehen der Schrauben zu erleichtern.) • Montieren Sie die Montageplatte durch Eindrehen der mitgelieferten Schrauben und Dübel. • Setzen Sie nun den Taster mit dem Rahmen auf die Montageplatte.
• Starten Sie die lokale MAX! Software und klicken Sie auf „Neues Gerät“. • Drücken Sie eine der Tasten des MAX! Eco Tasters länger als 3 Sekunden, um den Anlernmodus zu aktivieren. Im Anlernmodus blinkt die LED. > 3 Sek. • Gehen Sie in der Software auf „Weiter“, um dem Gerät einen Namen zu geben und es einem Raum zuzuordnen. Das erfolgreiche Anlernen des MAX! Eco Tasters wird durch einmaliges Aufleuchten der LED bestätigt.
8. Ablernen / Reset Der Auslieferungszustand des MAX! Eco Tasters kann manuell wieder hergestellt werden. Dabei gehen alle Einstellungen und Informationen über angelernte Geräte verloren. Bevor Sie den MAX! Eco Taster auf Werkzustand zurücksetzen, löschen Sie das Gerät zuerst aus der MAX! Software. • Entnehmen Sie zunächst die Batterien aus dem Batteriefach. Warten Sie 60 Sekunden. • Halten Sie die obere oder untere Taste gedrückt. • Legen Sie gleichzeitig die Batterien wieder ein.
10. Montage in bestehende Schalterserien Sie können den MAX! Eco Taster sowohl mit dem mitgelieferten Rahmen, als auch mit Rahmen anderer Hersteller verwenden oder die Elektronikeinheit in einen Mehrfachrahmen integrieren. In beiden Fällen ist sowohl eine Klebestreifen-, als auch eine Schraub-Montage möglich. Bei der Montage in Mehrfachkombinationen ist darauf zu achten, dass die Montageplatte des Tasters bündig neben bereits befestigte Montageplatten/Tragringe angebracht und daran ausgerichtet wird.
11. Hinweise zum Funkbetrieb Die Funk-Übertragung wird auf einem nicht exklusiven Übertragungsweg realisiert, weshalb Störungen nicht ausgeschlossen werden können. Störeinflüsse können u.a. durch Schaltvorgänge, Elektromotoren oder auch defekte Elektrogeräte hervorgerufen werden. Die Reichweite in Gebäuden kann stark von der im Freifeld abweichen.
Table of contents 1. Intended use...............................................................14 2. Overview.....................................................................15 3. Safety instructions......................................................15 4. Instructions for disposal.............................................16 5. Inserting (replacing) batteries....................................16 6. Mounting.....................................................................17 7.
1. Intended use The MAX! Eco switch makes it possible to switch all rooms to manual mode and reduction temperature with a single button press when you leave the house or the apartment. When you enter the house or apartment again, you can also set all rooms back to auto mode by pressing a button. The individually set weekly programmes for the rooms are then executed. Communication between MAX! Components is bi-directional. This ensures that the information sent reaches the recipient.
2. Overview A B C (A) Mounting plate (B) Attachment frame (C) Electronic unit 3. Safety instructions This device is not a toy; do not allow children to play with it. Do not leave packaging material lying around, as it can be dangerous in the hands of a child. Do not open the device: it does not contain any components that need to be serviced by the user. In the event of an error, please return the device to our service department.
4. Instructions for disposal Do not dispose of the device with regular domestic waste. Electronic equipment must be disposed of at local collection points for waste electronic equipment in compliance with the Waste Electrical and Electronic Equipment Directive. The CE Marking is simply an official symbol relating to the free movement of a product; it does not warrant a product’s characteristics.
ting the new ones. • You can now enter two LR03 batteries (Micro/AAA) into the battery compartment, making sure they are the right way round according to the drawings. • Put the electronic unti back into the frame. An empty battery symbol ( ) indicates that the batteries need to be replaced. If, in addition, a V or S are displayed, the batteries of a taught-in Heating Thermostat (V) or Window Sensor (S) have to be replaced. Never recharge standard batteries. Doing so will present a risk of explosion.
the adhesive strips to the back side of the mounting plate. You should be able to read the letters on the back side (according to figure). • Remove the protective film from the adhesive strip. • Press the assembled MAX! Eco switch with the back side to the wall in the position where it should subsequently be attached. Screw mounting: • Choose a site for installation. Make sure that electrical lines in the wall will not be damaged. • Position the mounting plate on the desired site on the wall.
B A A B • If you are working with a stone wall, drill the marked two 5 mm holes and insert the plugs supplied. If you are working with a wooden wall, you can pre-drill 1.5 mm holes to make screws easier to insert. • Use the screws and plugs supplied to fasten the mounting plate to the wall. • Attach the electronic unit with the frame on the mounting plate.
• To activate teach-in mode, press and hold down one of the buttons on the MAX! Eco switch for at least 3 seconds. The LED flashes in teach-in mode. > 3 sec. • Click on „Next“ in the software to give the device a name and assign it to a room. Successful teaching-in of the MAX! Eco switch is confirmed by the LED lighting up once. If you do not teach-in any devices, the teach-in procedure deactivates automatically after 30 s.
8. Teach-out/Reset The MAX! Eco switch can be reset to the initial state manually. Restoring the initial state deletes all settings and information about taught-in devices. Before you reset the MAX! Eco switch to the factory settings, first delete the device from the MAX! software. • • • • • First remove the batteries from the battery compartment. Wait 60 seconds. Press and hold down the button at the top or bottom. Re-insert the batteries at the same time.
10. Mounting in existing switches The MAX! Eco switch is designed to fit into frames supplied by the following manufacturers: Manufacturer Frame Berker S.1, B.1, B.3, B.7 glass ELSO Joy GIRA System 55, Standard 55, E2, E22, Event, Espirit merten 1-M, Atelier-M, M-Smart, M-Arc, M-Star, M-Plan JUNG A 500, AS 500, A plus, A creation 11.
12. Technical data Supply voltage: Batteries: Battery life: Receiver frequency: Receiver class: Typical range of transmission in the open air: Housing dimensions: 3V 2x LR03 (micro/AAA) 5 years approx. 868.3 MHz SRD Class 2 100 m 86 x 86 x 16.5 mm (W x H x D) Subject to technical changes.
eQ-3 AG Maiburger Straße 29 D-26789 Leer www.eQ-3.