Bedienungsanleitung Operating Manual MAX! Wandthermostat Funk-Wandthermostat MAX! Wireless wall thermostat (S. 2) (p.
Inhaltsverzeichnis 1. Bestimmungsgemäßer Einsatz...........................................3 2. Übersicht..............................................................................3 3. Bedienung und Display.......................................................4 4. Sicherheitshinweise............................................................5 5. Entsorgungshinweise..........................................................5 6. Batterien einlegen (wechseln).............................................
1. Bestimmungsgemäßer Einsatz Mit dem MAX! Wandthermostat können bis zu 8 MAX! Heizkörperthermostate in einem Raum komfortabel reguliert werden. Der Wandthermostat verfügt über einen internen Sensor, der die Temperatur im Raum misst und zyklisch an die Heizkörperthermostate übermittelt. Betreiben Sie das Gerät nur in Innenräumen und vermeiden Sie den Einfluss von Feuchtigkeit, Staub sowie Sonnen- oder Wärmebestrahlung.
3.
4. Sicherheitshinweise Das Gerät ist kein Spielzeug, erlauben Sie Kindern nicht damit zu spielen. Verpackungsmaterial bitte nicht achtlos liegen lassen, dies kann für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden. Öffnen Sie das Gerät nicht, es enthält keine durch den Anwender zu wartenden Teile. Im Fehlerfall schicken Sie das Gerät an den Service. 5.
2. Montierter Zustand Im montierten Zustand lässt sich der Taster (C) einfach aus dem Rahmen und von der Montageplatte ziehen. • Ziehen Sie den Taster (C) samt Rahmen (B) von der Wand ab, indem Sie seitlich am Rahmen ziehen. Ein Entfernen der Wippe oder Öffnen des Gerätes ist nicht erforderlich. Batterien wechseln • Drehen Sie den Taster (C) auf die Rückseite, um die Batterien einzulegen bzw. zu entfernen. Nach Entnahme der Batterien sollte ca. 60 Sekunden gewartet werden.
(-) Tasten können die Eingaben geändert und mit der OKTaste bestätigt werden. • Stellen Sie Jahr, Monat und Tag ein und bestätigen Sie die Eingaben mit der OK-Taste. Jahr: Monat und Tag: • Stellen Sie nun die Uhrzeit ein und bestätigen Sie die Eingaben mit der OK-Taste. Stunden: Minuten: Nach abgeschlossener Zeit- und Datumseingabe wechselt der Wandthermostat in den Normalbetrieb.
. Montage Sie können den MAX! Wandthermostat entweder im beiliegenden Rahmen an eine Wand schrauben/kleben oder in eine bestehende Schalterserie integrieren (Näheres zur Kompatibilität finden Sie in Kapitel 9). Klebestreifen-Montage: • Wählen Sie einen beliebigen Ort zur Befestigung aus. Der Untergrund muss sauber, trocken und fettfrei sein. • Bringen Sie den MAX! Wandthermostat im zusammengebauten Zustand an. Hierzu befestigen Sie die Klebestreifen auf der Rückseite der Montageplatte (A).
• Halten Sie die Montageplatte an die gewünschte Montageposition. Achten Sie darauf, dass der Pfeil auf der Vorderseite der Montageplatte nach oben zeigt. • Zeichnen Sie zwei der Bohrlöcher A anhand der Montageplatte (diagonal gegenüberliegend) mit einem Stift an der Wand an. Die Bohrlöcher B können für die Montage auf einer Unterputzdose verwendet werden. B A A B • Bohren Sie die vorgezeichneten Löcher. Bei Steinwänden verwenden Sie einen 5 mm Bohrer für die Dübel.
9. Montage in bestehende Schalterserien Sie können den MAX! Wandthermostat sowohl mit dem mitgelieferten Rahmen, als auch mit Rahmen anderer Hersteller verwenden oder den Taster in einen Mehrfachrahmen integrieren. In beiden Fällen ist sowohl eine Klebestreifen-, als auch eine Schraub-Montage möglich. Bei der Montage in Mehrfachkombinationen ist darauf zu achten, dass die Montageplatte des MAX! Wandthermostats bündig neben bereits befestigten Montageplatten/Tragringen angebracht und daran ausgerichtet wird.
10.1 Anlernen an das MAX! System mit dem MAX! Cube In Verbindung mit dem MAX! Cube wird der MAX! Wandthermostat über die lokale MAX! Software angelernt und konfiguriert. Die in Kapitel 17. beschriebenen Funktionen sind dann durch die MAX! Software verfügbar. Das Konfigurationsmenü des MAX! Wandthermostats („Menu/Mode“Taste) ist in diesem Fall deaktiviert. Zum Anlernen an den MAX! Cube gehen Sie folgendermaßen vor: • Starten Sie die lokale MAX! Software und klicken Sie auf „Neues Gerät“.
10.2 Anlernen von MAX! Komponenten an den MAX! Wandthermostaten (ohne MAX! Cube) Sie können bis zu 8 MAX! Heizkörperthermostate direkt, ohne Einsatz eines MAX! Cubes, an den MAX! Wandthermostaten anlernen. Diese übernehmen dann die Einstellungen des MAX! Wandthermostaten (z.B. Modus, Temperatur, Wochenprogramm). Der MAX! Wandthermostat gibt alle Befehle und Einstellungen an die an ihn angelernten Geräte sternförmig weiter. Zum Anlernen gehen Sie wie folgt vor: • Versetzen Sie zunächst den Anlernpartner (z.
Gehen Sie zum Ablernen folgendermaßen vor: • Halten Sie die Mode-Taste für länger als 3 Sekunden gedrückt. • Wählen Sie mit den (+) und (-) Tasten den Menüpunkt UnL (Unlearn). • Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. • Im Display erscheint ACC (Accept). Bestätigen Sie den Ablern-Vorgang mit der OK-Taste. Zum Abschluss muss der MAX! Wandthermostat über das Herstellen der Werkseinstellungen (siehe Kapitel 18. Reset) gelöscht werden. 12.
Urlaubsfunktion ( ): Einstellen einer Temperatur, die bis zu einem fixen Zeitpunkt gehalten werden soll. Die Einstellungen hierfür können Sie im Betrieb mit MAX! Cube bequem in der Software vornehmen. Beim Betrieb ohne MAX! Cube, können Sie die Funktionen über einen kurzen Druck der Mode-Taste wechseln. Wird der Betriebsmodus oder die Temperatur an einem Gerät im Raum geändert, übernehmen alle angelernten Heizkörperthermostate diese Änderung. 14.
16. Frostschutzbetrieb einstellen (OFF) Wenn der Raum nicht geheizt werden soll, können die Ventile der Heizkörper geschlossen werden. Nur bei Frostgefahr werden sie geöffnet. Der Verkalkungsschutz wird dabei weiter durchgeführt. Zum Aktivieren gehen Sie wie folgt vor: • Betätigen Sie die (-) Taste im manuellen Betrieb (Manu) so lange, bis im Display „OFF“ erscheint. • Zum Beenden verlassen Sie den manuellen Betrieb (Manu) oder drücken Sie die (+) Taste. 17.
führt zur vorherigen Ebene zurück. Nach 60 Sekunden Inaktivität schließt sich das Menü automatisch. dAt: Ändern von Uhrzeit und Datum (Abschnitt 7.) UnL: Ablernen von Funkkomponenten (UnL) (Abschnitt 11.) Pro: Einstellen des Wochenprogramms (Ab schnitt 17.1) Anzeige von Uhrzeit und Datum umschalten (Abschnitt 17.2) t-d: S-A: Ändern der Displayanzeige von Soll- und IstTemperatur (Abschnitt 17.3) bOS: Einstellen der Ventilöffnung und der Dauer der Boost-Funktion (Abschnitt 17.
.1 Wochenprogramm einstellen (Pro) Im Wochenprogramm lassen sich für jeden Wochentag separat bis zu 6 Heizphasen (13 Schaltzeitpunkte) einstellen. Die Programmierung erfolgt für die ausgewählten Tage, wobei für einen Zeitraum von 00:00 bis 23:59 Temperaturen hinterlegt werden müssen. • Drücken Sie die Mode-Taste länger als 3 Sekunden. Im Display erscheint „Pro“. • Bestätigen Sie mit der OK-Taste. Im Display erscheint „dAy“.
bis zum nächsten Programmwechsel erhalten. Die Programmierung am Gerät ist nur dann möglich, wenn dieses nicht an den MAX! Cube angelernt ist. 17.1.1 Wochenprogramm: Beispiele Mit dem MAX! Wandthermostat können für jeden Wochentag bis zu 6 Heizzeiten (13 Schaltzeitpunkte) mit individueller Temperaturvorgabe hinterlegt werden. Werkseitig ist folgendes Wochenprogramm hinterlegt: Montag-Freitag: ab 00:00 bis 06:00 ab 06:00 bis 09:00 ab 09:00 bis 17:00 ab 17:00 bis 23:00 ab 23:00 bis 23:59 17.0°C 21.0°C 17.
Soll ein Raum (z.B. Badezimmer) auch zur Mittagszeit beheizt werden, kann eine Programmierung wie folgt aussehen: Montag bis Sonntag: ab 00:00 bis 06:00 15.0°C ab 06:00 bis 09:00 23.0°C ab 09:00 bis 12:00 17.0°C ab 12:00 bis 14:00 19.0°C ab 14:00 bis 18:00 17.0°C ab 18:00 bis 22:00 21.0°C ab 22:00 bis 23:59 15.0°C 17.2 Anzeige Uhrzeit/Datum einstellen (t-d) Werkseitig wird im Display die Uhrzeit angezeigt. Über das Menü können Sie statt der Uhrzeit das Datum anzeigen lassen.
• Öffnen Sie durch langen Tastendruck der Mode-Taste das Konfigurationsmenü. • Wählen Sie den Menüpunkt „S-A“ mit den (+) und (-) Tasten aus und bestätigen Sie mit der OK-Taste. • Wählen Sie mit den (+) und (-) Tasten „SEt“ für die SollTemperatur und „ACt“ für die Ist-Temperatur. • Bestätigen Sie mit der OK-Taste. Wenn die Ist-Temperaturanzeige ausgewählt ist, wird beim Ändern der Soll-Temperatur (sowie bei einem Modus-Wechsel) diese für 5 Sekunden mit „SEt“ im Display angezeigt.
Auch im Auto-Modus kann die Temperatur über die Tasten jederzeit geändert werden. Diese Änderung bleibt dann bis zum nächsten Schaltzeitpunkt des Programms erhalten. 17.5 Boost-Funktion ( BOOST , bOS) einstellen Die Boost-Funktion nutzt das menschliche Wärmeempfinden aus. Die Erwärmung eines Raumes dauert in der Regel länger als 5 Minuten, die vom Heizkörper abgegebene Strahlungswärme kann jedoch sofort wahrgenommen werden.
von 0 bis 60 Min ein (0, 5, 10, 15, 20, 25, 30, 60 Min). Die Auswahl 0 deaktiviert die Funktion. • Bestätigen Sie die Auswahl mit der OK-Taste. • Stellen Sie anschließend die Ventilöffnung mithilfe der (+) und (-) Tasten von 0 bis 100% in 5% Schritten ein. Je höher die Ventilöffnung, desto größer die Erwärmung des Heizkörpers. • Bestätigen Sie die Auswahl mit der OK-Taste. Bei einer langen Boost-Dauer und einer hohen Ventil-Öffnung kann der Heizkörper sehr heiß werden.
• Bestätigen Sie die Auswahl mit der OK-Taste. • Stellen Sie das Datum ein, bis zu dem die Urlaubsfunktion aktiv sein soll. • Bestätigen Sie die Auswahl mit der OK-Taste. • Stellen Sie die Temperatur ein und drücken Sie die OKTaste. Die Anzeige blinkt zur Bestätigung. Die eingestellte Temperatur bleibt bis zum vorgegebenen Zeitpunkt bestehen. Danach wechselt der Heizkörperthermostat in den Auto-Modus. Funkbefehle von z.B.
17.8 Fenster-auf-Funktion / Lüften ( , AEr) einstellen Der MAX! Wandthermostat regelt beim Lüften im Raum die Temperatur automatisch herunter, um Heizkosten zu sparen. Dabei wird im Display des Wandthermostats und aller angelernten Geräte das Fenster-auf-Symbol ( ) angezeigt. In Verbindung mit einem MAX! Fensterkontakt wird das Öffnen und Schließen eines Fensters zeitgenau erkannt. Die Temperatur wird nur während der Fensteröffnung auf die werkseitig eingestellten 12° C heruntergeregelt.
• Bestätigen Sie die Auswahl mit der OK-Taste. • Stellen Sie die Temperatur mit den (+) und (-) Tasten ein. • Bestätigen Sie die Auswahl mit der OK-Taste. 18. Zurücksetzen in den Auslieferungszustand/ Reset (rES) Der Auslieferungszustand des MAX! Wandthermostats kann manuell wieder hergestellt werden. Dabei gehen alle Einstellungen und Informationen über angelernte Geräte verloren.
19. Hinweise zum Funkbetrieb Die Funk-Übertragung wird auf einem nicht exklusiven Übertragungsweg realisiert, weshalb Störungen nicht ausgeschlossen werden können. Störeinflüsse können u. a. durch Schaltvorgänge, Elektromotoren oder auch defekte Elektrogeräte hervorgerufen werden. Die Reichweite in Gebäuden kann stark von der im Freifeld abweichen.
20. Technische Daten Technische Änderungen, die zur Verbesserung dienen, sind vorbehalten. Versorgungsspannung: 3V Max. Stromaufnahme: 30 mA Batterien: 2 x LR03 (Micro/AAA) Batterielebensdauer: ca.
Table of contents 1. Intended use......................................................................29 2. Overview............................................................................29 3. Operation and display.......................................................30 4. Safety instructions.............................................................31 5. Instructions for disposal....................................................31 6. Inserting (replacing) batteries...............................
1. Intended use With the MAX! wall thermostat up to 8 MAX! radiator thermostats can be conveniently regulated in a room. The wall thermostat has an internal sensor that measures the temperature in the room and cyclically transmits it to the radiator thermostats. The device may only be operated indoors and must be protected from the effects of damp and dust, as well as solar or heat radiation.
3.
4. Safety instructions This device is not a toy; do not allow children to play with it. Do not leave packaging material lying around, as it can be dangerous in the hands of a child. Do not open the device: it does not contain any components that need to be serviced by the user. In the event of an error, please return the device to our service department. 5.
6. Inserting (replacing) batteries 1. As-delivered condition When you are starting up the device for the first time, first remove the mounting plate (A) on the rear of the button. • To do this, hold the MAX! wall thermostat firmly in one hand and pull off the installation plate at one corner. 2. Installed condition Once mounted, the MAX! wall thermostat can easily be pulled out of the frame. • Pull the button off the wall together with the frame by pulling sideways at the frame.
7. Setting date and time (dAt) After inserting or replacing batteries the firmware version number will be shown briefly. Accordingly, date and time will be requested automatically. Settings can be changed with the (+) and (-) buttons and confirmed with the OK button. • Set the year, month and date and confirm each setting with the OK button. Year: Month and day: • Now set the time and confirm settings with the OK button.
8. Mounting You can either use screws or adhesive strips to mount the MAX! wall thermostat to a wall in the frame supplied or integrate it into an existing switch (please refer to sec. 9). Adhesive strip mounting: • Choose a site for installation. The surface on which you are mounting the MAX! wall thermostat must be clean, dry and greaseless. • For mounting of the assembled MAX! wall thermostat, attach the adhesive strips to the back side of the mounting plate.
• Position the mounting plate on the desired site on the wall. Make sure that the arrow on the mounting plate is pointing upwards. • Use a pen to mark the positions of 2 bore holes A (diagonally opposite) in the mounting plate on the wall. The bore holes B can be used for installation with a flushmounting box. B A A B • If you are working with a stone wall, drill the marked two 5 mm holes and insert the plugs supplied. If you are working with a wooden wall, you can pre-drill 1.
9. Installation in multiple combinations You can mount the MAX! wall thermostat with the attachment frame provided or use it with frames of other manufacturers as well as integrate the electronic unit into a multigang frame. In both cases, mounting with adhesive strips and screws is possible. For mounting with multiple combinations, make sure that the mounting plate of the MAX! wall thermostat is seamlessly aligned to the already fixed mounting plate/retaining ring.
in combination with the MAX! Cube via the local MAX! software. The functions described in chapter 17 are then available via the local MAX! software. The configuration menu of the MAX! wall thermostat („Menu/Mode“) button is deactivated in this case. In order to teach in at the MAX! Cube, proceed as follows: • Start the local MAX! software and click on „New device“. • Perform a long press of the „OK“ key on the MAX! wall thermostat.
ture, weekly programme). The MAX! wall thermostat forwards all commands and settings to the devices that have been taught in on it radially. To teach-in your components proceed as follows: • First switch the teach-in partner (e.g. the MAX! Radiator Thermostat) according to teach-in mode. • Now enable the teach-in mode on the MAX! wall thermostat by pressing and holding down the OK button. • The antenna symboll ( ) is displayed, along with the teach-in time remaining in seconds.
The MAX! wall thermostat must then be deleted by restoring the factory settings (see chapter 18 Reset). 12. Display content during normal operation During normal operation, the operating mode, weekday, nominal temperature, time, radio synchronicity and switching periods are displayed. The bars for switching periods of the week programme are displayed for each time interval for which the nominal temperature is above the reduced temperature. An example can be found in sec. 17.1.1. 13.
If the operating mode or the temperature on one device in the room is changed, all taught-in radiator thermostats will adjust to this setting. 14. Child-proof lock / operating lock ( ) Operation of the device can be locked to avoid unintended changes through involuntary touch. To (de)activate the operating lock proceed as follows: • Briefly press the Mode and the OK button simultaneously. • Once activated, the operating lock symbol ( ) is shown on the display. 15.
• In manual operation (Manu) press the (-) button until “OFF” is shown on the display. • To finish, exit manual operation (Manu) or press the (+) button until the desired temperature is set. 17. Configuration menu (Menu) (Operation without the MAX! Cube) If you operate your MAX! system with a MAX! Cube, you can conveniently set the functions described in the following chapters in the MAX! software in each room. The following steps explain how these functions are set when operating without MAX! Cube.
S-A: Change display of nominal and actual value (sec. 17.3) bOS: Set valve opening and length of “Boost” function (sec. 17.4) Boost: Set boost function (sec. 17.5) Set holiday function (sec. 17.6) dEC: Set valve protection function (sec. 17.7) AEr: Set “Open window temperature” for automatic temperature decrease during airing (sec. 17.8) tOF: Set temperature offset (sec. 17.9) rES: Reset factory settings (sec. 18.) 17.
• • • With the (+) and (-) buttons select the chosen temperature for the previously chosen time period (i.e. 17.0°C). Confirm setting with the OK button. Repeat this procedure until temperatures are stored for the entire period between 0:00 and 23:59. In Auto mode the selected week programme will be automatically adopted by all taught-in MAX! Radiator Thermostats. In Auto mode the temperature can be changed at any time with the (+) and (-) buttons or comfort ( ) and reduced temperature ( ) buttons.
Saturday and Sunday: from 00:00 to 06:00 17.0°C from 06:00 to 22:00 21.0°C from 22:00 to 24:00 17.0°C In the display, bars for heating phases are displayed whenever the set temperature for the period is higher than the set reduction temperature. If you want a room (e.g.
17.3 Switching nominal/actual temperature (S-A) In the factory settings, the display will show the nominal temperature. In the configuration menu, you can change the display setting from nominal to acutal temperature. • Open the configuration menu by pressing the menu button. • Select the (S-A) menu item with the (+) and (-) buttons and confirm with the OK button.
sponding comfort or reduced temperature. • Change the temperature with the (+) and (-) buttons. • Confirm setting with the OK button. Even in Auto mode the temperature can be changed with this button at any time. However, the change will only be maintained until the next phase the timer programme starts. 17.5 Set boost function ( BOOST , bOS) The Boost function can create the sensation of a rise in room temperature to the human body.
• Confirm the setting with the OK button. • Use the (+) and (-) buttons to set the duration of the Boost from 0 to 30 minutes (0, 5, 10, 15, 20, 25, 30 mins.). Choosing 0 will deactivate this function. • Confirm the setting with the OK button. • Subsequently set the valve opening between 0 and 100% in 5% increments with the (+) and (-) buttons. The larger the valve opening, the higher will be the heat emitted by the radiator. • Confirm the setting with the OK button.
• Set the end date until which you want the holiday function to be set. • Confirm the setting with the OK button. • Set the temperature and press OK. The display will flash to confirm. The set temperature will remain until the set end time. Afterwards the MAX! wall thermostat will switch to Auto mode. Radio control commands like those from a window contact or the weekly de-scaling run will still be performed. 17.
ting costs. Meanwhile, in this phase the display of the MAX! wall thermostat and all taught-in devices will show the open window symbol ( ). Combined with a MAX! Window Sensor the opening and closing of a window will be detected time-accurate. The temperature will only be reduced to the factory setting of 12° C while the window is opened. Once the MAX! Window Sensor registers the closing of the window, all components installed in the room will be reset to the previous mode.
18. Teach-out / Reset (rES) The MAX! wall thermostat can be reset to the initial state manually. Restoring the initial state deletes all settings and information about taught-in devices. Before you reset the MAX! wall thermostat to the factory settings, first delete the device from the MAX! software when operating with the MAX! Cube.. • • • • Press the Menu button for more than 3 seconds. Select the “rES” menu item with the (+) and (-) buttons. Confirm the setting with the OK button.
receiver, environmental factors such as humidity in the vicinity have an important role to play, as do on-site structural/ screening conditions. eQ-3 Entwicklung GmbH hereby declares that this device complies with the essential requirements and other relevant regulations of Directive 1999/5/EC. You can find the full declaration of conformity at www.eQ-3.de. 20. Technical data Supply voltage: 3V Max. current consumption: 100 mA Batteries: 2x LR6 batteries Battery life: 2 years approx.