13.0
43 BodyPaint 3D R13 Standalone Quickstart
Die Szene ist jetzt bereits schön gleichmäßig ausgeleuchtet. Wir wollen dem Ganzen aber noch ein wenig
„Pepp“ verleihen. Erzeugen Sie eine weitere Lichtquelle. Nennen Sie diese „Farbe“ und setzen Sie im Attribute
Manager den Typ auf Unendlich. Stellen Sie die Farbe auf ein türkis ein. Ändern Sie in den Koordinaten den
H-Winkel auf -160.
Für ein Unendlich-Licht ist die Position egal, da es die komplette Szene immer in Richtung ihrer Z-Achse
beleuchtet. Deshalb können wir es im Ursprung lassen. Es verleiht unserem Lurch eine interessante Farbkante
und hebt ihn dadurch ein wenig vom Untergrund ab. Durch verschiedene Farbgebung der einzelnen Lichtquellen
kann zusätzlich noch eine andere Stimmung erzeugt werden. Probieren Sie ein wenig herum! Verschieben Sie
die Lichtquellen und ändern Sie die Farbeinstellungen.
Damit ist die „klassische“ 3-Punkt-Beleuchtung vollbracht. Oftmals fängt jetzt jedoch die Arbeit erst an. Wenn
es in der Szene einen Hintergrund gibt, was ja nicht selten der Fall ist, muss dieser ebenfalls ausgeleuchtet
werden. Durch den gezielten Einsatz von Punktlichtern kann man sehr schön Details in einer Szene betonen.
Doch übertreiben Sie es nicht. Bei einer guten Ausleuchtung ist weniger oft mehr. Fügen Sie weitere
Lichtquellen nur hinzu, wenn diese wirklich nötig sind und den Gesamteindruck der Szene verbessern. Noch
zwei kleine Tipps zum Schluss: Wenn Sie viele Lichter in einer Szene haben und unsicher sind, welches Licht
was genau beleuchtet, schalten Sie einfach alle anderen Lichter im Objekt-Manager aus (Grünes Häkchen). Im
Editor wird dann nur die Beleuchtung des fraglichen Lichts dargestellt.
Zur besseren Vorgehensweise und Beurteilung welche Objekte letztendlich in Ihrer Szene wie ausgeleuchtet
werden, gibt es einen kleinen Trick. Selektieren Sie im Objektmanager das gewünschte Licht und aktivieren Sie
im Editorfenster unter „Kamera“ die Funktion „Aktives Objekt als Kamera“.