13.0

2BodyPaint 3D R13 Standalone Quickstart
DEUTSCH
Mit den UV-Tools können Sie zudem Ihr UV-Mesh entspannen und entzerren, ganz egal wie komplex es
auch sein mag. Ein UV-Mesh ist, vereinfacht, gesagt ein zweites Abbild des Polygon-Meshs, dass die Textur
auf den Polygonkörper projiziert. Die umständlichen 2D-Zeiten sind endgültig vorbei und Sie können sich
jetzt den wesentlichen Dingen des Texturierens zuwenden: der Kreativität. Alles was bei Ihren früheren
2D-Texturierungsmethoden immens zeitraubend war, wird jetzt von BodyPaint 3D übernommen und Sie
erledigen Ihren Auftrag in wesentlich kürzerer Zeit, als es auf dem herkömmlichen Weg der Fall gewesen
wäre. Kommen wir zur Bedienoberäche. (BodyPaint 3D ist Bestandteil von CINEMA 4D und muss lediglich als
Layout geladen werden. Wechseln Sie hierzu einfach in der rechten oberen Ecke vom Layout „Standard“ in
das Layout „BP 3D Paint“ oder „BP UV Edit“.)
2. Allgemeines / Bedienoberflächen
BodyPaint 3D Standalone präsentiert sich mit vielen Funktionen, die Ihre Arbeit im 3D-Alltag erleichtern,
verbessern und beschleunigen. Beginnen wir zunächst mit dem wichtigsten Schritt, der ein Arbeiten mit
BodyPaint 3D überhaupt erst möglich macht, dem Starten des Programms. Nach dem Start haben Sie einen
ähnlichen Aufbau wie im folgenden Bild.
1. Editorfenster
2. Texturfenster
(UV-Mesh-
Bearbeitungsfenster)
3. UV-Manager
5. Objekt- und Material-
Manager und Texturebenen
6. Befehls-
palette
4. Aktives Werkzeug-
Fenster inkl. UV-Manager