13.0

9 BodyPaint 3D R13 Standalone Quickstart
(Dadurch wird die Ansicht „RayBrush-gerendert“ und ermöglicht Ihnen die direkte Kontrolle über die Wirkung
der Farbaufträge und das Aussehen der Striche für das finale Rendering.) Aktivieren Sie auch das „Projection
Painting“ ...
... (was diese Funktion bewirkt, wissen Sie ja bereits) und beginnen mit dem Malvorgang.
An dieser Stelle möchten wir Sie darauf Hinweisen, dass selbstverständlich auch die Benutzung eines
Grafiktabletts (z.B. WACOM) von BodyPaint 3D unterstützt (ja sogar empfohlen) wird. Die Bemalung von
Objekten ist erfahrungsgemäß mit einem entsprechenden Tablett (durch die drucksensitive Eigenschaft des
Stiftes) wesentlich leichter als mit einer Maus zu bewerkstelligen. Malen Sie am Rand des Augenlides entlang.
Das Augenlid könnte folgendermaßen aussehen:
Wenn Sie jetzt die Figur bewegen/drehen oder den Button „Inhalt der Projection Painting Ebene zuweisen“
betätigen (mit linker Maustaste auf den „Projection Painting aktivieren/deaktivieren“ Button klicken und
gedrückt halten),...
... wird die Farbe auf die Textur aufgetragen (rechts im Texturfenster sehen Sie, wie der soeben erstellte
Farbstrich unter den entsprechenden UV-Mesh-Polygonen erscheint). Die gleichen Schritte könnten Sie jetzt
für die Relief-Ebene vornehmen. Wir gehen jedoch, um Ihnen eine wichtige Funktion zu erläutern, noch einen
Schritt weiter. Wir bemalen das Augenlid in beiden Kanälen gleichzeitig! Selektieren Sie die Textur im “Farbe”-
Kanal des Material-Managers. Klicken Sie danach links im Material-Manager auf das Symbol mit dem schwarz/
orangefarbigen Bleistift. Die hellblaue Hinterlegung symbolisiert den aktiven MultiBrush-Modus. Selektieren
Sie auch das Bleistiftsymbol neben dem „R“ des “Relief”-Kanals.