13.0
26BodyPaint 3D R13 Standalone Quickstart
DEUTSCH
Die Grundobjekte befinden sich in der Befehlsgruppe „Grundobjekte erzeugen“. Es beherbergt alle in
BodyPaint 3D vordefinierten Grundobjekte.
Ein Klick darauf erzeugt das wohl am meisten gebrauchte Grundobjekt, den Würfel. Ein Klicken und gedrückt
halten der linken Maustaste bringt alle Grundobjekte zum Vorschein. Wählen Sie hier aus, was Sie als
Ausgangsform zum Modellieren benötigen.
Achtung: Ein Objekt ist nach dem Erstellen grundsätzlich ein parametrisches Objekt. Ein parametrsiches Objekt
kann immer nur im Ganzen verändert und angepasst werden aber niemals einzelne Flächen (eine Ausnahme
bilden spezielle Deformer aus dem Deformer Menü). Möchten Sie also mit dem Modellieren beginnen, muss
das parametrsiche Objekt zuvor in ein polygionales Objekt verwandelt werden. Drücken Sie hierzu nach dem
Selektieren des jeweiligen Objektes im Objektmanager die Taste „C“ auf Ihrer Tastatur. Jetzt haben Sie die
Möglichkeit auch einzelne Flächen oder Punkte zu bewegen und zu verändern. Zwei Symbole rechts neben
dem Würfel Grundobjekt Symbol (schwarzer Käfig mit weißen Punkten und türkisem Inneren) befinden sich die
NURBS Objekte. Das wichtigste dieser Objekte ist wahrscheinlich das HyperNURBS Objekt.
Wird ein Polygon-Objekt einem HyperNURBS-Objekt untergeordnet, bekommt das Polygon-Drahtgitter (Mesh)
eine feinere Unterteilung. Besser: Wird ein Objekt einem HyperNURBS untergeordnet, wird es virtuell feiner
unterteilt und bekommt dadurch eine weichere Optik. Am nächsten Bild sehr schön zu sehen: Das äußere
Mesh (hellblau) zeigt die eigentliche Unterteilung des Polygon-Würfels. Das Innere, feinere Mesh stellt die
Unterteilung des HyperNURBS-Objekts dar (schwarz). Um die Darstellung des Würfels der nächsten beiden
Bilder anzupassen selektieren (deaktivieren) Sie bitte im Editorfenstermenü „Optionen/Isolines“ und schalten
Sie im selben Menü die Darstellung auf „Gouraud-Shading (Linien)“ und wechseln anschließend in der linken,
vertikalen Befehlspalette in den „Polygone-bearbeiten.Modus“.