13.0

39 BodyPaint 3D R13 Standalone Quickstart
(Die Zahl jeweils eintragen und auf „Anwenden“ klicken. Achten Sie bitte auf das Minus vor „Z“ und „P“).
Rendern Sie die Szene.
Das Licht fällt jetzt von schräg oben auf unser Objekt. (Kleiner Tipp: Sollten Sie im Editorfenster davon nichts
feststellen können, kann es daran liegen, dass die Darstellung auf „Quick-Shading“ steht. Ändern Sie dieses
einfach durch Klick im Editorfenster-Menü auf „Darstellung/Gouraud-Shading“. Das Quick-Shading stellt
lediglich eine einzige Standard-Lichtquelle dar, während im Gouraud-Shading alle von Ihnen gesetzten Lichter
angezeigt werden!). Natürlich ist die genaue Position des Lichtes stark abhängig vom Blickwinkel der Kamera.
Leider wirft das Licht noch keinen Schatten, wodurch unsere kleine Amphibie aussieht, als würde Sie etwas
in der Luft schweben. BodyPaint 3D Lichter haben im Gegensatz zu realem Licht den Vorteil, dass man frei
wählen kann, ob und was für eine Art Schatten sie werfen sollen – für jeden Studiofotografen ein paradiesischer
Zustand.
Setzen Sie im „Allgemein“-Bereich der Lichtattribute den Schatten auf „Shad.-Maps (Weich)“. Damit der
Schatten nicht pechschwarz ist, machen wir ihn etwas transparenter. Setzen Sie im „Schatten“-Bereich die
Dichte auf 50%. Wählen Sie als Schatten-Map „1000x1000“. Rendern Sie die Szene.