B E D I E N U N G S - & M O N TA G E A N L E I T U N G Multipresse 6.
Index Index Sicherheitshinweise Lieferumfang Montage Pflege, Reinigung & Wartung Entsorgung Empfohlenes Zubehör Trainingsempfehlungen Explosionszeichnung Teileliste Gewährleistung Garantiebedingungen Registrierung Reparaturauftrag / Schadensmeldung 2 3 4-5 6 - 13 14 14 14 15 - 16 17 18 - 19 20 21 22 23 © 2013 by MAXXUS Group GmbH & Co. KG Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved Die Verwertung der Texte und Bilder, auch auszugsweise, ist ohne die schriftliche Zustimmung der MAXXUS Group GmbH & Co.
Sicherheitshinweise Bevor Sie mit der Montage und dem ersten Training beginnen, machen Sie sich bitte unbedingt mit der gesamten Bedienungsanleitung, insbesondere den Sicherheitsinformationen, den Wartungs- & Reinigungsinformationen und den Trainingsinformationen vertraut. Sorgen Sie auch dafür, dass jeder der dieses Trainingsgerät nutzt, ebenfalls mit diesen Informationen vertraut ist und diese beachtet.
Lieferumfang Lieferumfang - Montageschritt 1: 9 8 5 4 1 7 2 Lieferumfang - Montageschritt 2: 29 21 23 22 25 24 Lieferumfang - Montageschritt 3: 29 49 42 38 39 52 66 59 41 47 43 60 58 45 44 4
Lieferumfang Lieferumfang - Montageschritt 4: 70 74 69 Teile-Nr. Bezeichnung - Schritt 3 77 78 29 Sicherungsstift 3 38 Halter für Sitzpolster 1 39 Halter für Rückenpolster 1 41 Justiereinheit 1 42 Justierrohr 1 43 Beincurler 1 44 Rohr für Rundpolster 3 45 Armcurler 1 Menge 47 Rohr für Armcurlposter 1 73 71 Teile-Nr.
Montage Packen Sie alle Teile des Lieferumfanges vorsichtig aus. Greifen Sie hierbei unbedingt auf die Hilfe einer zweiten Person zurück, da einige Bauteile Ihres Trainingsgerätes sperrig und schwer sind. Führen Sie die Montage sorgsam aus, da Beschädigungen bzw. Mängel, die aufgrund von Montagefehlern entstanden sind, in keinem Fall durch die Gewährleistung bzw. Garantie abgedeckt werden.
Montage Montageschritt 1.2: Setzen Sie das Basisrohr, aufrecht (5) auf die Verbindung des Basisrohrs, fix (1) und die beiden seitlichen Standfüße (4) und befestigen Sie es mit acht Schraubensets (6). Befestigen Sie dann die beiden Stützrohre (8-links/7-rechts) am aufrechten Basisrohr (5) und an dem rechten bzw. linken Standfuß (4). Verwenden Sie hierzu am Basisrohr, aufrecht (5) zwei Schrauben Sets (10) und pro seitlichem Standfuß (4) je zwei Schrauben-Sets (3).
Montage Montageschritt 2.1: Befestigen Sie den vorderen Standfuß (22) mit zwei Schrauben-Sets (3) am beweglichen Basisrohr (21). Setzen Sie dann das bewegliche Basisrohr (21) mit der Führungsbuchse auf dem Bolzen des fixen Basisrohrs ein und befestigen es mit dem Schrauben-Set (A). ACHTUNG: Seien Sie besonders vorsichtig beim Einsetzen des beweglichen Basisrohrs (21) auf dem Bolzen. Achten Sie darauf, das die Führungsbuchsen des beweglichen Basisrohrs (21) nicht beschädigt werden oder schief sitzen.
Montage Montageschritt 2.2: Befestigen Sie den Halter mit Sicherungsstift (23) mit einem Schrauben-Set (28) an der hinteren Aufnahme des Basisrahmens (25). Achten Sie hierbei auf die Ausrichtung des Halters (23) - siehe Abbildung. Befestigen Sie dann den Halter mit Sicherungsstift (23) mit dem Achsen-Set (26) am beweglichen Basisrohr (21).
Montage Montageschritt 3.1 Befestigen Sie das Sitzpolster (49) mit zwei Schrauben-Sets (51) am Sitzrahmen (38). Befestigen Sie dann das Rückenpolster (52) mit zwei Schrauben-Sets (51) am Rückenrahmen (39). Setzen Sie dann den Sitzrahmen (38) mit dem Achsen-Set (40) am Halter des Basisrahmens (25) ein und fixieren die Höhenverstellung des Sitzrahmens mit dem Sicherungsstift (29). Schieben Sie die Justiereinheit (41) von unten auf das Justierrohr (42).
Montage Montageschritt 3.2 Setzen Sie den Beincurler (43) and der vorderen Aufnahme des Basisrahmens (25) ein und fixieren Sie ihn rechts und links mit je einem Schrauben-Set (6). Setzen Sie dann die drei Rohre für die Rundpolster (44) in die Aufnahme am Basisrahmen (25) und am vorderen und unteren Ende des Beincurlers (43) ein. Bitte beachten Sie dass Sie am Beincurler (43) für die Rohre (44) jeweils zwei Positionen zur Verfügung habe. Wählen Sie hier die für Ihre Beinlänge passende Position.
Montage Montageschritt 3.3 Befestigen Sie das Polster des Armcurlers (66) mit zwei Schrauben-Sets (37) am Armcurl-Halter (47). Setzen Sie dann den Armcurl-Halter (47) in der Aufnahme des Basisrahmens (25) ein und fixieren die gewünschte Höhe über das Handrad (34). Setzen Sie dann den Handgriff des Armculers (45) mit einem Sicherungsstift (29) am Beincurler (43) ein.
Montage Montageschritt 4 Setzen Sie den Doppelrahmen (69) mit der Achse (2) an der oberen Aufnahme des aufrechten Basisrahmens (5) ein und befestigen Sie ihn mit zwei Schrauben-Sets (6). Setzen Sie dann den Gewichtshalter (70) mit der Achse (2) an der hinteren Aufnahme des Doppelrahmens (69) ein und befestigen Sie ihn mit zwei Schrauben-Sets (6). Verbinden Sie dann den Gewichtshalter (70) und den aufrechten Basisrahmen (5) mit dem Verbindungsrahmen (71). Verwenden Sie hierzu je zwei Schrauben-Set (72).
Pflege, Reinigung & Wartung Reinigung Reinigen Sie Ihr Trainingsgerät nach jeder Trainingseinheit. Benutzen Sie hierzu ein feuchtes Tuch und Seife. Verwenden Sie auf keinen Fall Lösungsmittel. Das regelmäßige Reinigen trägt maßgeblich zum Erhalt und Langlebigkeit Ihres Trainingsgerätes bei. Beschädigungen, die durch Körperschweiß oder andere Flüssigkeiten entstanden sind, werden in keinem Fall durch die Gewährleistung abgedeckt. Reinigen Sie ebenfalls die Zugseile regelmäßig.
Trainingsempfehlung Trainingsvorbereitungen Bevor Sie mit Ihrem Training beginnen muss nicht nur Ihr Trainingsgerät sich in einem einwandfreien Trainingszustand befinden, auch Sie bzw. Ihr Körper sollte ebenfalls für das Training bereit sein. Daher sollten Sie, wenn Sie seit längerer Zeit kein Ausdauertraining mehr absolviert haben, vor Beginn Ihres Trainings in jedem Fall Ihren Hausarzt konsultieren und ein Fitness-Check-Up durchführen.
Trainingsempfehlung Flüssigkeitszufuhr Vor und während des Trainings ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr unerlässlich. Während einer Trainingseinheit von 60 Minuten ist es durchaus möglich bis zu 0,5 Liter Flüssigkeit zu verlieren. Um diesen Flüssigkeitsverlust auszugleichen ist Apfelschorle im Mischverhältnis von einem Drittel Apfelsaft und zwei Dritteln Mineralwasser ideal, da sie alle Elektrolyte und Mineralien enthält und ersetzt, die der Körper über den Schweiß verliert.
52 17 59 58 50 38 49 60 61 35 54 44 51 56 63 45 46 64 67 48 12 13 55 65 22 35 43 57 62 48 67 51 39 51 50 24 25 6 29 33 34 3 26 37 36 27 6 6 16 82 81 25 80 21 35 29 13 31 2 27 28 40 73 56 77 53 3 66 13 42 12 53 85 75 10 30 16 23 35 16 6 41 78 74 34 8 4 47 11 13 3 1 14 76 3 67 3 6 37 4 6 84 5 16 83 69 16 17 35 10 9 12 7 15 3 78 12 56 6 68 72 70 16 79 71 72 80 81 6 Explosionszeichnung
Teileliste Teile-Nr.
Teileliste Teile-Nr.
Gewährleistung* Damit das MAXXUS® Kundendienst-Team in der Lage ist Ihnen im Servicefall schnell helfen zu können, benötigen wir einige Daten von Ihrem Fitnessgerät bzw. von Ihnen. Um Ihrem Fitnessgerät die exakten Ersatzteile zuordnen zu können, benötigen wir in jedem Fall die Produktbezeichnung, das Kaufdatum und die Seriennummer. Bitte füllen Sie im Bedarfsfall das Reparaturauftrags/Schadenmeldungs-Formular dieses Benutzerhandbuches vollständig aus und senden dieses per Post oder Fax an uns ein.
Garantiebedingungen* MAXXUS® gewährt für dieses Trainingsgerät eine 5-Jahresgarantie zu den nachstehenden Bedingungen. Sonstige Ansprüche und Rechte, die Ihnen nach dem Gesetz oder aufgrund eines Vertrages zustehen, werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Insbesondere bleiben die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz und gesetzliche Gewährleistungsrechte unberührt.
Registrierung Registrierungskarte Um Ihr Trainingsgerät zu registrieren füllen Sie bitte alle Felder dieser Karte vollständig aus. Geräte-Daten: Produktname: Multipresse 6.0 Produktgruppe: Kraftgerät Seriennummer: Rechnungsnummer: Kaufdatum: Nutzungsart: Private Nutzung Gewerbliche Nutzung Persönliche Daten: Firma: Ansprechpartner: Vorname: Nachname: Straße : Hausnummer.: PLZ / Ort: Land: E-Mail: Tel.-Nr.*: Fax-Nr.*: Handy-Nr.
Reparaturauftrag/Schadensmeldung Reparaturauftrag / Schadensmeldung Geräte-Daten Produktname: Multipresse 6.0 Produktgruppe: Kraftgerät Seriennummer: Rechnungsnummer: Kaufdatum: Wo gekauft: Zubehör: Nutzungsart Private Nutzung Gewerbliche Nutzung Persönliche Daten Firma: Ansprechpartner: Vorname: Nachname: Straße: Hausnummer.: PLZ/Ort: Land: E-Mail: Tel.-Nr.: Fax-Nr.*: Handy-Nr.
Maxxus Group GmbH & Co. KG Zeppelinstr. 2 w D-64331 Weiterstadt Germany Email: info@maxxus.de www.maxxus.