Operation Manual

Montageanleitung Standboxball SCORPION
Step A:
Der Standfuß kann wahlweise mit Wasser oder Sand gefüllt werden.
Füllgewicht:
- mit Wasser: ca. 60 kg
- mit Sand: ca. 80 kg
Step B:
Verschließen Sie die Einfüllöffnung mit der Verschlusskappe (B).
Step C:
Fixieren Sie zuerst die Basisplatte (M) am Flex-Element (E) von Hand.
Setzen Sie beides dann auf den Standfuß (A) und befestigen Sie diese
dann mit den Schrauben (F).
Schieben Sie nun die obere Abdeckung (C) soweit nach unten, dass
sie die Oberseite des Elastik-Elementes (E) abdeckt.
Step D:
Befestigen Sie nun die Höhenverstellung (H) mit der Schraube (D) am
oberen Ende des Rohres (G).
Step E:
Setzen Sie nun das obere Rohr (I) in das Rohr (F) ein und fixieren Sie
es in der gewünschten Höhe mit der Höhenverstellung (D).
Step F:
Schieben Sie zuerst das Schaumstoffelement (N) auf das obere Rohr
(I). Befestigen Sie nun den Boxball (L) mit den Schrauben (J) und
den Muttern (K) am oberen Rohr (I). Schieben Sie nun das
Schaumstoffelement (M) soweit wie möglich nach oben, so dass es
direkten Kontakt mit dem unteren Ende des Boxballs (L) hat und die
Schrauben (J) und Muttern (K) abdeckt.
A
B
A
B
A
B
C
D
E
F
F
G
H
J
M
N
K
L
I
Standort:
Wählen Sie einen Standort, der frei von störenden Gegenständen ist. Es sollte eine Fläche gewählt werden, die in alle
Richtungen einen Freiraum von mindestens 150 cm, gemessen an Außenkante des Standfußes, bietet.
Achten Sie darauf, dass während des Trainings Dritte, insbesondere Kinder oder Tiere, sich nicht im Trainingsbereich
befinden. Achten Sie darauf, dass der Standboxball niemals längere Zeit der direkten Sonnenbestrahlung ausgesetzt
ist. Der Standboxball ist für die ausschließliche Nutzung in trockenen, wohltemperierten Räumen konzipiert.
Eine dauerhafte Nutzung in Frei- oder Nassbereichen ist nicht möglich.
Reinigung:
Reinigen Sie den Standboxball nach jedem Training ausschließlich mit Wasser und einer leichten Seifenlauge.
Verwenden Sie niemals Lösungs- oder andere Reinigungsmittel.
Wartung:
Prüfen Sie vor jedem Training den festen Sitz der Schrauben und ziehen Sie diese gegebenenfalls nach.
Trainingshinweise:
Der Standboxball darf niemals von Hand extrem zur Seite gebogen werden (nicht mehr als 40°), da ansonsten das
Flexelement beschädigt werden kann. Achten Sie hierbei insbesondere auf die Experimentierfreudigkeit von Kindern.
Schäden diese Art werden nicht durch die Gewährleistung abgedeckt.
Um Ihre Hände optimal zu schützen tragen Sie während des Trainings geeignete Box- oder Ballhandschuhe in
Verbindung mit einer Schlup- oder Wickelbandage.
Der Standboxball ist für das ausschließliche Training von Faust- und Handschlägen geeignet.
Eine Nutzung für das Training von Tritten bzw. Kicks ist nicht möglich.
MAXXUS Group GmbH & Co. KG
Hans-Böckler-Str. 5
D- 64521 Gross-Gerau