Operation Manual

Montageanleitung Standboxball SCORPION
Step A:
Der Standfuß (1) kann wahlweise mit Wasser oder Sand gefüllt
werden.
Füllgewicht:
- mit Wasser: ca. 60 kg
- mit Sand: ca. 80 kg
Step B:
Verschließen Sie die Einfüllöffnung mit der Verschlusskappe (2).
Step C:
Befestigen Sie die Basisplatte (3) auf dem Standfuß (1) mit den
Schrauben (F). Setzen Sie dann das Federelement (5) in das Gewinde
der Basisplatte (3) ein und schrauben Sie es fest.
Step D:
Setzen Sie die Kunststoffrohre (oben = 9/Mitte = 8/unten = 6)
zusammen und verschrauben Sie diese mit den Schrauben (7).
Scheiben Sie dann die Schaumstoffüberzüge (16) über die oberen
Rohre (8 und 9). Um Ihnen diesen Schritt zu erleichtern, schmieren
Sie die Rohre (8/9) mit etwas Seifenwasser ein.
Step E:
Pumpen Sie nun den Innensack (10) auf und ziehen die Schutzhülle
(11) über den Innensack. Schließen Sie dann den Reißverschluss
Schieben Sie dann den Boxsack über die Rohre (9/8/6) bis zum
unteren Anschlag des Rohres (6).
Prüfen Sie vor jedem Training ob der Boxsack noch
ausreichend mit Luftgefüllt und füllen Sie gegebenenfalls Luft
nach.
1
2
1
2
Standort:
Wählen Sie einen Standort, der frei von störenden Gegenständen ist. Es sollte eine Fläche gewählt werden, die in alle
Richtungen einen Freiraum von mindestens 150 cm, gemessen an Außenkante des Standfußes, bietet.
Achten Sie darauf, dass während des Trainings Dritte, insbesondere Kinder oder Tiere, sich nicht im Trainingsbereich
befinden. Achten Sie darauf, dass der Standboxsack niemals längere Zeit der direkten Sonnenbestrahlung ausgesetzt
ist. Der Standboxsack ist für die ausschließliche Nutzung in trockenen, wohltemperierten Räumen konzipiert.
Eine dauerhafte Nutzung in Frei- oder Nassbereichen ist nicht möglich.
Reinigung:
Reinigen Sie den Standboxsack nach jedem Training ausschließlich mit Wasser und einer leichten Seifenlauge.
Verwenden Sie niemals Lösungs- oder andere Reinigungsmittel.
Wartung:
Prüfen Sie vor jedem Training den festen Sitz der Schrauben und ziehen Sie diese gegebenenfalls nach.
Trainingshinweise:
Der Standboxsack darf niemals von Hand extrem zur Seite gebogen werden (nicht mehr als 40°), da ansonsten das
Flexelement beschädigt werden kann. Achten Sie hierbei insbesondere auf die Experimentierfreudigkeit von Kindern.
Schäden diese Art werden nicht durch die Gewährleistung abgedeckt.
Um Ihre Hände optimal zu schützen tragen Sie während des Trainings geeignete Box- oder Ballhandschuhe in
Verbindung mit einer Schlup- oder Wickelbandage.
Der Standboxsack ist für das ausschließliche Training von Faust- und Handschlägen geeignet.
Eine Nutzung für das Training von Tritten bzw. Kicks ist nicht möglich.
MAXXUS Group GmbH & Co. KG
Hans-Böckler-Str. 5
D- 64521 Gross-Gerau

Summary of content (1 pages)