Operation Manual

12
9. Inbetriebnahme
Kopfhörer benutzen / Vorhören:
Bevor Sie den Kopfhörer einstecken oder aufsetzen, das Mischpult ein- bzw. ausschalten, drehen Sie immer zuerst die
Kopfhörerlautstärke auf Minimum (drehen Sie den „PFL LEVEL“-Pegelregler (5) in Position „MIN“). Erhöhen Sie erst nachdem Sie
den Kopfhörer aufgesetzt haben die Lautstärke auf ein für Sie angenehmes Maß.
1. Stecken Sie den Kopfhörer in die Kopfhörerbuchse HEADPHONES (11).
2. Verwenden Sie den „PFL ASSIGN“-Schalter (7), um festzulegen, ob Sie das Signal von Kanal CH1 oder von Kanal CH2 abhören möchten.
3. Sie können das Eingangssignal anhören, ohne dass es am angeschlossenen Verstärker wiedergegeben wird. Dies ermöglicht es Ihnen, z.B.
beim Überblenden/Mischen, den richtigen Einsatzpunkt zu nden.
Überblenden (CROSSFADER)
1. Mit dem CROSSFADER (9) können Sie zwischen den Signalen der Kanäle CH1 und CH2 überblenden.
2. Ein Kanal wird bei Betätigung des CROSSFADERS ausgeblendet (wird leiser), gleichzeitig wird der andere Kanal eingeblendet (wird lauter).
3. In Mittelstellung werden beide Kanäle zu gleichen Teilen wiedergegeben.
Mikrofon einstellen
1. Stellen Sie den Regler „MIC-LEVEL“ (4) auf Linksanschlag Stellung „MIN“.
2. Sprechen Sie in das Mikrofon.
3. Erhöhen Sie langsam die Lautstärke des Mikrofons, indem Sie den Regler „MICLEVEL“ (4) im Uhrzeigersinn drehen, bis der gewünschte
Pegel erreicht ist.
4. Das Mikrofonsignal wird nicht durch die Kanalfader beeinusst.
Mit dem Mc Crypt DJ-45 DJ-Mixer haben Sie ein Produkt erworben, welches nach dem Stand der Technik gebaut wurde und betriebssicher ist.
Dennoch kann es zu Problemen oder Störungen kommen. Deshalb möchten wir Ihnen hier beschreiben, wie Sie mögliche Störungen beheben
können:
Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise!
Problem Mögliche Ursache Behebung des Problems
Keine Funktion, nachdem der Ein- /
Ausschalter "POWER" (1) eingeschaltet
wurde. Die Betriebsanzeige leuchtet
nicht.
Steckernetzteil steckt nicht richtig in der
Steckdose oder das Steckernetzteil ist nicht
korrekt am Mischpult eingesteckt.
Netzsteckdose wird nicht mit Strom versorgt.
Steckernetzteil korrekt
Netzsteckdose vom Elektriker überprüfen
lassen.
Die Betriebsanzeige leuchtet, aber es
ist kein Ton zu hören.
Kein Eingangssignal Eingangspegel falsch
eingestellt
Der TRIM-Eingangspegelregler bendet sich in
Position „0“.
Signalquelle überprüfen
Legen Sie mithilfe des TRIM-
Eingangspegelreglers (2) wie beschrieben
den Pegel fest.
Kein Signal zu hören, obwohl die
Pegelanzeige ein Signal anzeigt
Nachgeschaltetes Gerät (Verstärker) nicht
eingeschaltet oder falsch eingestellt
Ausgang nicht oder falsch angeschlossen
Ein-/Ausgangspegel falsch eingestellt
Nachgeschaltetes Gerät überprüfen,
richtigen Eingang am Verstärker wählen
Ausgang wie beschrieben anschließen
Ein/Ausgangspegel wie beschrieben
einstellen
Brummton ist zu hören Keine Masserverbindung zwischen den
Geräten
Ein Kabel ist defekt.
Masseverbindung zwischen den Geräten
über die Schraubklemmen GND (16)
herstellen
Kabel austauschen
Ein Kanal funktioniert nicht Verbindungskabel hat sich gelöst
Der Balanceregler am Verstärker ist verstellt
Verbindungen zwischen den Geräten
überprüfen
Balanceregler am Verstärker einstellen
10. Behebung von Störungen