Operation Manual

74
18. Onderhoud en reiniging
Controleer regelmatig de technische veiligheid van het product bijv. beschadigingen van de kast ( en een
externe voeding, indien aanwezig.
Wanneer u denkt dat gebruik zonder enig gevaar niet meer mogelijk is, dan moet u het apparaat uit zetten
en ervoor zorgen, dat het niet meer kan worden gebruikt. Schakel het keyboard uit, koppel het van de
externe voeding af, en verbreek de verbinding van de externe voeding met de netspanning. Haal ook de
evt. geplaatste batterijen/accu's eruit!
U kunt ervan uitgaan, dat gebruik zonder gevaar niet meer mogelijk is, wanneer
- het apparaat zichtbare beschadigingen vertoon,
- het apparaat niet meer functioneert
- na langere opslag onder ongunstige omstandigheden of
- na zware belasting gedurende het transport
Voor u het product reinigt of onderhoud pleegt moet u beslist volgende veiligheidsaanwijzingen
opvolgen:
Voor reiniging onderhoud of reparatie moet het apparaat van alle spanningsbronnen zijn
gescheiden. Schakel het keyboard uit, haal de batterijen/accu's eruit of koppel het los van een
externe voeding
Er zijn geen door de gebruiker te onderhouden onderdelen in het interne deel van het product.
Bij het openen van afdekplaten of het verwijderen van onderdelen kunnen spanningsgeleiden-
de onderdelen vrij komen.
Condensatoren in het apparaat kunnen nog geladen zijn, zelfs wanneer het apparaat van alle
spanningsbronnen werd losgekoppeld.
Een reparatie mag alleen door een vakman gebeuren, die op de hoogte is van de daaraan ver-
bonden gevaren of de desbetreffende voorschriften.
Voor het reinigen van het product is een droge zachte, pluisvrije doek geschikt.
Voor sterkere vervuilingen kunt u de doek met een beetje lauwwarm water nat maken en evt. ook een
sproeier met een beetje reinigingsmiddel erbij gebruiken.
Probeer veiligheidshalve op een niet zichtbare plek uit of het lichte reinigingsmiddel het oppervlak
aantast!
Voor u het keyboard weer aansluit, moet u batterijen plaatsen of het keyboard met een externe voeding ver-
binden. Wacht tot het apparaat geheel droog is!
7
4. Sicherheitshinweise
a) Allgemein
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden,
erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbe-
achten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In
solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme vollständig durch.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des
Gerätes nicht gestattet.
In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben des Produkts
durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, Plastikfolien/-tüten, Styroporteile, etc., könnten
für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug.
Das Gerät ist nur für trockene Innenräume geeignet (keine Badezimmer o.ä. Feuchträume). Vermeiden Sie
das Feucht- oder Nasswerden des Geräts.
Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss nicht im Klaren sein oder sollten sich Fragen ergeben,
die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so setzen Sie sich bitte mit unserer
technischen Auskunft oder einem anderen Fachmann in Verbindung.
b) Batterie- und Akku-Hinweise
Lassen Sie Batterien/Akkus nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von
Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie in einem solchen Fall sofort einen
Arzt auf!
Lassen Sie keine leeren Batterien/Akkus im Batteriefach, da selbst auslaufgeschützte Batteri-
en/Akkus korrodieren können und dadurch Chemikalien freigesetzt werden können, welche
Ihrer Gesundheit schaden bzw. die das Batteriefach beschädigen können.
Wenn Sie das Produkt längere Zeit nicht benutzen, so nehmen Sie die Batterien/Akkus aus
dem Batteriefach.
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Berührung mit der Haut Verätzun-
gen verursachen, benutzen Sie in diesem Fall bitte geeignete Schutzhandschuhe.
Versuchen Sie nie, Batterien wieder aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr!
Werfen Sie keine Batterien/Akkus ins Feuer. Es besteht Explosionsgefahr!
Achten Sie darauf, dass Batterien/Akkus nicht kurzgeschlossen werden. Es besteht Explosi-
onsgefahr!
Mischen Sie keine alten und neuen Batterien/Akkus (z.B. volle und "halbvolle"
Batterien/Akkus), sondern tauschen Sie immer den ganzen Batterie-/Akku-Satz aus. Mischen
Sie nicht Batterien und Akkus!
Verwenden Sie immer 6 Batterien/Akkus des gleichen Typs & Herstellers.