Operation Manual

10
6. Anschlüsse und Bedienelemente
Stereokanäle
1) Stereoeingänge
Der Stereokanal ist mit zwei symmetrischen (balanced) 6,3mm LINE Klinkenbuchsen aus-
gestattet an dem ein Gerät mit einem STEREO-LINE Ausgang angeschlossen werden
kann. Diese Buchse kann auch mit unsymmetrischen (unbalanced) Klinkensteckern betrie-
ben werden. Halten Sie in diesem Fall die Kabellängen kurz, um die Gefahr von äußeren
Störungsein üssen möglichst zu vermeiden.
Soll der Kanal als Monokanal verwendet werden, belegen Sie nur die L
(MONO) Buchse. Der Kanal arbeitet nun als Monokanal.
2) FX Regler (ME1002 und ME1202)
Die Funktion der FX Regler des Stereokanals und die des Monokanals sind identisch. Bitte
beachten Sie deshalb auch die Hinweise zum FX Regler die beim Monokanal beschrieben
sind. Das FX Signal des Stereokanals wird zu einem Monosignal gemischt, da die weitere
FX SEND Verarbeitung in mono erfolgt.
3) BAL Regler
Mit diesem BAL Regler wird das Pegelverhältnis zwischen linkem und rechtem Eingangssi-
gnal eingestellt, bevor es auf den MAIN MIX Bus gelegt wird. Der BAL Regler arbeitet wie
der PAN Regler in den Monokanälen, nur dass dieser in stereo ausgeführt ist.
4) Kanalregler (LEVEL Regler)
Über den Kanalregler wird der Pegel des Stereokanals zum Gesamtsignal (MAIN OUT)
eingestellt. Der Kanalregler sollte immer auf Stellung „-“ gebracht werden, wenn der Kanal
nicht verwendet wird.
5) CLIP LED
An der CLIP LED (ME1002 und ME1202) kann der Eingangspegel des Stereokanals visuell
überwacht werden. Um eine Übersteuerung oder Verzerrung des Signals zu vermeiden,
sollte ein Au euchten der CLIP LED vermieden werden. Verringern Sie den Pegel der
Signalquelle entsprechend. Siehe auch +4/-10 Schalter.
6) +4/-10 Schalter
Mit dem +4/-10 Schalter (ME1002 und ME1202) kann die Eingangsemp ndlichkeit des Ste-
reokanals verändert werden. Es kann zwischen dem Homerecording-Pegel (-10 dBV) und
Studio-Pegel (+4 dBu) gewählt werden. Wählen Sie den Homerecording-Pegel (-10 dBV)
für den Anschluss von Geräten aus der Unterhaltungselektronik (z.B. CD-Spieler, MP3-
Spieler). Wählen Sie den Studio-Pegel (+4 dBu), wenn Sie Geräte aus dem professionellen
PA-Bereich anschließen.
MONO
L
R
BAL
OR
UNBAL
0
- +15
8
LR
BAL
FX
CLIP
0
- +15
8
LEVEL
+4
-10
LEVEL