Operation Manual

Aufstellung
• AchtenSiebeiderAuswahldesAufstellortesdarauf,dassdirektesSonnenlicht,Vibrationen,Staub,Hitze,
KälteundFeuchtigkeitvermiedenwerdenmüssen.AchtenSiebeimAufstellenmitanderemEquipment
aufausreichendeBelüftung.HaltenSieausreichendAbstandzuWärmequellen.RichtenSiekeinestarken
StrahlerundLichtquellenaufdasProdukt.DieskannzurÜberhitzungführen(Brandgefahr!).
• DieWärmeabfuhrdesProduktesdarfnichtbehindertwerden.StellenSiedasProduktnichtaufweiche
Untergründe, wie z.B. Teppiche oder Betten. Die Luftzirkulation darf nicht durch Gegenstände wie
Zeitschriften, Tischdecken, Vorhänge o.ä. behindert werden. Dies verhindert die Wärmeabfuhr des
ProduktesundkannzurÜberhitzungführen(Brandgefahr!).
• BetreibenSiedasProduktnuraufeinemstabilenUntergrund,dernichtwärmeempndlichist.
• BeimAufstellendesProduktesistaufeinensicherenStandundaufeinenstabilenUntergrundzuachten.
DurcheinHerunterfallendesProduktesbestehtdieGefahr,dassPersonenverletztwerden.
• Es dürfen sich keine Produkte mit starken elektrischen oder magnetischen Feldern, wie z.B.
Transformatoren,Motoren,schnurloseTelefone,Funkgeräteusw.indirekterNähezumProduktbenden,
dadiesedasProduktstörenkönnen.HaltenSiemöglichstgroßenAbstandzusolchenGeräten.
• BohrenSiekeineLöcheroderdrehenSiekeinezusätzlicheSchraubenindasGerätegehäuse,dadurch
könnengefährlicheSpannungenberührbarwerden.
• BeachtenSie,dassdieAnschlusskabelnichtgequetschtoderdurchscharfeKantenbeschädigtwerden.
VerlegenSieKabelimmerso,dassniemandübersiestolpernoderanihnenhängenbleibenkann.Es
bestehtVerletzungsgefahr!
• DieKabel müssen ausreichend lang sein.VermeidenSiees,siemechanisch durch Zug zubelasten.
DadurchkönnendieKabelbzw.dasProduktbeschädigtwerden.EsbestehtdieGefahreinesgefährlichen
elektrischenSchlags.
• Angesichts der Vielfalt der verwendeten Lacke und Polituren bei Möbeln ist nicht auszuschließen,
dass die Gerätefüße, hervorgerufen durch eine chemische Reaktion, sichtbare Rückstände auf den
Möbelnhinterlassenkönnten.Das Produkt sollte deshalb nicht ohnegeeignetenSchutzauf wertvolle
Möbeloberächengestelltwerden.
Anschlüsse
(23) USB-Buchse, Typ B
ÜberdieUSB-BuchsewirddieStromversorgunghergestellt.WirddasProduktaneinAbspielgerätmitUSB-
Anschlussangeschlossen,sokanngleichzeitigeineAudiowiedergabestattnden(z.B.Mischpult-PC).
Stellen Sie den Audioausgang an Ihrem Abspielgerät entsprechend um (siehe
Softwaredokumentation Ihres Betriebssystems bzw. Ihrer Audiosoftware).
(20) Eingangsbuchse MIC / LINE IN 1
DiekombinierteEingangsbuchseMIC/LINE IN 1erlaubtdenAnschlusseines:
- MikrofonsmitXLR-Anschluss
- AbspielgerätsmitAnschlussüber6,35mmKlinkenstecker
Schließen Sie nur ein symmetrisches Kabel und Mikrofon an. Sobald das Produkt
eingeschaltet wird, verbinden Sie auf gar keinen Fall das Hochpegelsignal mit der
Eingangsbuchse MIC/LINE IN 1, sonst könnten Sie das Produkt beschädigen.
(21) Eingangsbuchsen LINE IN 2 / 3
DieseCinch-BuchsendienendemAnschlusseinerStereosignalquelle(weiss=linkerKanal,rot=rechter
Kanal).
(18) Ausgangsbuchsen 2TK
DieseCinch-BuchsendienendemAnschlusseinesTonbandgerätesodereinemdigitalenAudio-Magnetband
(weiss=linkerKanal,rot=rechterKanal).
(19) Eingangsbuchse 2TK
DieseCinch-BuchsendienendemAnschlusseinerStereosignalquelle(weiss=linkerKanal,rot=rechter
Kanal).
(1) Ausgangsbuchse MAIN OUT
Diese3,5mmKlinkenbuchseistfürdenAnschlusseinesLautsprechersoderVerstärkersvorgesehen.
(3) Ausgangsbuchse MON.
DieAusgangsbuchseMON.dientzumAnschlusseinesKophörersmiteinem3,5mmKlinkenstecker.
Anschlussbeispiel:
MIC/LINE 1
IN
LINE 2/3
IN
2TK
IN OUT
MAIN
OUT
MON. PWR
L
R
L
R
MAIN
2TK
GAIN
LINE/USB 2TK/BT
PAIR
MX 3BT
Bluetooth
+500
12KHz 80Hz 12KHz 80Hz
LEVEL LEVEL
MONITOR
CLIP
PEAK
HIGH LOW PAN HIGH LOW BAL
+15
-15
-0-
+15
-15
-0-
L
R
L
R
+15
-
0
+10
-
0
+6
-
0
+10
-
0
CH1 CH2/3
MAIN MIX
L R
TO
MONITOR
TO
MAIN
LINE IN
USB PLAY
Beschreibung der Bedienelemente
(22) Ein-/Ausschalter PWR
MitdemEin-/Ausschalter PWRkönnenSiedasMischpultein-bzw.ausschalten.
(17) Taste LINE / USB
WennSiedieTasteLINE / USB inSchalterstellung drücken,dannkommtdasSignalüberdenUSB
Eingang.InSchalterstellung
kommtdasSignalüberdieCinchBuchsenLINE IN 2/3.
(16) Drehregler GAIN
MitdemDrehreglerGAINstellenSiedenPegeldesMonoeingang-Signalsein.
(15) Schieberegler HIGH / LOW
MitdenSchiebereglernHIGH / LOW könnenSiedieHöhenundTiefendesKanalseinstellen.
(14) Schieberegler PAN / BAL
DieserSchiebereglerPAN / BALpositioniertdenKanalimStereofeld.
DerSchiebereglerPANbestimmtdieAufteilungdesMonosignalsaufdemrechtenunddemlinkenKanalder
StereoAusgänge.InMittelstellungwirddasSignalaufbeidenAusgängenausgegeben.InStellungRwird
dasSignalnurrechtsundinStellungLnurlinksausgegeben.
Mit dem Schieberegler BAL (Balance) wird das Pegelverhältnis zwischen linkem und rechtem Stereo-
Eingangssignaleingestellt.
(13) LED-Anzeige PEAK
Dies ist die LED-Anzeige der Übersteuerung des Monopegels (Mikrofon). Wenn diese LED-Anzeige
leuchtet,bedeutetdies,dassdasSignalübersteuert.UmeineÜbersteuerungoderVerzerrungdesSignals
zuvermeiden,sollteeinAueuchtenderLED-Anzeigevermiedenwerden.VerringernSiedenPegelder
Signalquelleentsprechend.
(11/12) Drehregler LEVEL
MitdenDrehreglernLEVELkönnenSiedieeinzelnenPegelderjeweiligenKanäleeinstellen.
(10) Drehregler MAIN MIX
MitdemDrehreglerMAIN MIXkönnenSiedenPegelderMAIN MIXAusgängeeinstellen.
(9) LED-Anzeige CLIP
DiesistdieLED-AnzeigederÜbersteuerungdesMAIN MIXAusganges.DieKontrollanzeigeleuchtetbei
Signalübersteuerungauf. UmeineÜbersteuerungoderVerzerrungdesSignalszuvermeiden, sollteein
AueuchtenderLED-Anzeigevermiedenwerden.VerringernSiedenPegelderSignalquelleentsprechend.
(8) Drehregler MONITOR
MitdemDrehreglerMONITORkönnenSiedenPegeldesKopfhörerausgangeseinstellen.
(7) Taste PAIR
MitderTastePAIRkönnenSiedasMischpultmiteinemAbspielgerätverbinden,daseineWiedergabeüber
Bluetooth®unterstützt.
(6) Taste MAIN/2TK
DiesdientderZuordnungdes2TK-EingangszumMONITORAusgang.
Schalterstellung
DieSteuerungistaktiviert,das2TK-EingangssignalwirddemMONITORAusgangzugeordnet.
Schalterstellung
DieSteuerungistdeaktiviert,dasSignalwirdvonMAIN MAXAusgangdemMONITORAusgangzugeordnet.
(4) Taste 2TK/BT
DiesistdieZuordnungssteuerungdes2TK-EingangsundBluetooth®-Eingangs.
Schalterstellung
DieSteuerungistaktiviert,dasSignalwirdvon2TK/BTdemMAIN MIXAusgangzugeordnet.
Schalterstellung
DieSteuerungistdeaktiviert,dieZuordnungwirdabgeschaltet.
(2) LED-Anzeige PWR
DieLED-AnzeigePWRleuchtet,wenndasProduktinBetriebist.
(5) LED-Anzeige
WenndieLED-Anzeige blinkt,istdasProduktinSuch-oderStandby-Modus.
Wenn die LED-Anzeige
leuchtet, ist das Produkt mit einem Bluetooth®-Gerät angeschlossen (siehe
Geräte über Bluetooth® verbinden).
Inbetriebnahme
Nehmen Sie das Produkt nur dann in Betrieb, wenn Sie sich mit den Funktionen und dieser
Bedienungsanleitung vertraut gemacht haben. Überprüfen Sie nochmals alle Anschlüsse
auf Richtigkeit. Nehmen Sie das Produkt nicht in Betrieb, wenn es beschädigt ist.
Achten Sie darauf, dass die angeschlossenen Geräte nicht überlastet werden. Die
Wiedergabe darf keinesfalls verzerrt sein. Sollten verzerrte Musiksignale zu hören sein,
obwohl keine zu hohe Lautstärke am Verstärker eingestellt wurde, so ist das Produkt
sofort auszuschalten und der Anschluss zu überprüfen. Liegt kein Fehler am Anschluss
vor, wenden Sie sich an eine Fachkraft.
1. AchtenSie darauf, dass alle Geräteausgeschaltetsind. Schließen Sie alle notwendigenAudio- und
USB-KabelandasMischpultan.DasMischpultkannüberdasmitgelieferteUSB-Netzteiloderüberein
AbspielgerätmitUSB-Anschluss(min.500mA)mitSpannungversorgtwerden.VerbindenSiedasUSB-
KabelmitderUSB-BuchseamUSB-Netzteil.
2. StellenSiedieSchiebereglerHIGH/LOW/PAN/BAL(14,15)aufdiemittlerePositioneinunddrehen
SiealleanderenDrehregler(8,10,11,12,16)ganznachlinks.
3. SchaltenSiealleexternenGeräte,z.B.LautsprecheroderVerstärker,ein.