GB SE DK NO FI DE FR NL ES PT IT EE LV Operator’s manual 2-21 Bruksanvisning 22-41 Brugsanvisning 42-61 Bruksanvisning 62-81 Käyttöohje 82-101 Bedienungsanweisung 102-121 Manuel d’utilisation 122-141 Gebruiksaanwijzing 142-161 Manual de instrucciones 162-181 Instruções para o uso 182-201 Istruzioni per l’uso 202-221-197 Käsitsemisõpetus 222-241 Lieto‰anas pamÇc¥ba 242-261 Naudojimosi instrukcijos 262-281 Návod k pouÏití 282-301 Návod na obsluhu 302-321 Használati utasítás 322-341 Instrukcja obs∏ugi 342-36
Symbole SYMBOLERKLÄRUNG WARNUNG! Eine unsachgemäß oder nachlässig angewendete Heckenschere kann zu einem gefährlichen Gerät werden und schwere oder gar lebensgefährliche Verletzungen verursachen. Es ist sehr wichtig, dass Sie den Inhalt dieser Bedienungsanweisung lesen und verstehen. Lesen Sie die Bedienungsanweisung sorgfältig durch und machen Sie sich mit dem Inhalt vertraut, bevor Sie das Gerät benutzen.
Inhalt INHALT SYMBOLERKLÄRUNG Symbole ............................................................... 102 INHALT Inhalt ..................................................................... 103 Vor dem Start ist Folgendes zu beachten: ............ 103 EINLEITUNG Vor dem Start ist Folgendes zu beachten: Die Bedienungsanweisung sorgfältig durchlesen. ! Sehr geehrter Kunde! ........................................... 104 WAS IST WAS? Was ist was? .....................................................
Sehr geehrter Kunde! EINLEITUNG Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von McCulloch entschieden haben. Sie sind damit Teil einer langen Erfolgsgeschichte, denn die McCulloch Corporation begann bereits während des 2. Weltkriegs mit der Herstellung von Triebwerken. 1949 brachte McCulloch die erste leichte, von nur einer Person zu bedienende Kettensäge auf den Markt – eine Revolution in der Holzbearbeitung.
WAS IST WAS? 2 7 Was ist was? 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Bedienungsanweisung Handgriff Gassperre Tankdeckel Choke Vorderer Handgriff Klingen und Klingenschutz Transportschutz Luftfiltergehäuse Kraftstoffpumpe.
Wichtig ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN WICHTIG! Das Gerät ist nur für das Schneiden von Ästen und Zweigen konstruiert. Niemals mit einem Gerät arbeiten, das ohne Zustimmung des Herstellers modifiziert wurde und nicht länger mit der Originalausführung übereinstimmt. Arbeiten Sie niemals mit dem Gerät, wenn Sie müde sind, Alkohol getrunken oder Medikamente eingenommen haben, da hierdurch Sehkraft, Urteilsvermögen oder Körperkontrolle beeinträchtigt werden können. Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung.
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN AUGENSCHUTZ Es ist immer ein zugelassener Augenschutz zu tragen. Bei der Benutzung eines Visiers ist auch eine zugelassene Schutzbrille zu tragen. Zugelassene Schutzbrillen sind in diesem Falle diejenigen, die die Normen ANSI Z87.1 für die USA bzw. EN 166 für EULänder erfüllen. HANDSCHUHE Handschuhe sind dann zu tragen, wenn dies notwendig ist, z. B. bei der Montage der Schneidausrüstung. Reparaturen nicht fachmännisch ausgeführt werden.
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Die Gashebelsperre eindrücken und kontrollieren, ob sie in die Ausgangsstellung zurückkehrt, wenn sie losgelassen wird. Handschutz Der Handschutz soll die Hand davor schützen, mit den arbeitenden Messern in Berührung zu kommen, z. B. wenn dem Benutzer der vordere Handgriff aus der Hand gleitet. Kontrollieren, ob Gashebel und Gashebelsperre mit dem dazugehörigen Rückzugfedersystem leicht funktionieren. Siehe die Anweisungen unter der Überschrift Start.
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Schalldämpfer ! Der Schalldämpfer soll den Geräuschpegel so weit wie möglich senken und die Abgase des Motors vom Anwender fernhalten. Mit Katalysator ausgestattete Schalldämpfer reduzieren zudem den Schadstoffgehalt der Abgase. ! In Ländern mit warmem, trockenen Klima besteht erhöhte Brandgefahr. Bestimmte Schalldämpfer haben wir deshalb mit einem sog. Funken-fängernetz ausgestattet. Kontrollieren Sie, ob der Schalldämpfer Ihres Geräts ein solches Netz hat.
UMGANG MIT KRAFTSTOFF Sicherer Umgang mit Kraftstoff Das Gerät niemals starten, wenn: 1 Wenn Kraftstoff darüber verschüttet wurde. Alles abwischen und restliches Benzin verdunsten lassen. 2 Wenn Sie Kraftstoff über sich selbst oder Ihre Kleidung verschüttet haben, ziehen Sie sich um. Waschen Sie die Körperteile, die mit dem Kraftstoff in Berührung gekommen sind. Wasser und Seife verwenden. 3 Wenn es Kraftstoff leckt. Tankdeckel und Tankleitungen regelmäßig auf Undichtigkeiten überprüfen.
UMGANG MIT KRAFTSTOFF Benzin, Liter 5 10 15 20 Zweitaktöl, Liter 2% (1:50) 3% (1:33) 0,10 0,20 0,30 0,40 0,15 0,30 0,45 0,60 Mischen • Benzin und Öl stets in einem sauberen, für Benzin zugelassenen Behälter mischen. • Immer zuerst die Hälfte des Benzins, das gemischt werden soll, einfüllen. Danach die gesamte Ölmenge einfüllen. Die Kraftstoffmischung mischen (schütteln). Dann den Rest des Benzins dazugeben.
STARTEN UND STOPPEN Kontrolle vor dem Start • Den Arbeitsbereich inspizieren. Gegenstände, die weggeschleudert werden können, entfernen. • Die Schneidausrüstung kontrollieren. Niemals mit stumpfen, gesprungenen oder beschädigten Messern arbeiten. • Kontrollieren, ob das Gerät in einwandfreiem Zustand ist. Kontrollieren, ob alle Muttern und Schrauben angezogen sind. • Dafür sorgen, dass das Getriebe ausreichend geschmiert ist. Siehe die Anweisungen unter der Überschrift Getriebe.
STARTEN UND STOPPEN ACHTUNG! Wenn der Chokehebel zurück in seine ursprüngliche Stellung gebracht wird, läuft der Motor mit einer erhöhten Geschwindigkeit. Er befindet sich in der sogenannten Startgaslage und die Messer bewegen sich. Startgas wird durch die Bedienung des Gashebels freigesetzt. ACHTUNG! Das Startseil nicht ganz herausziehen und den Startgriff aus ganz herausgezogener Lage nicht loslassen. Schäden am Gerät könnten die Folge sein.
ARBEITSTECHNIK Allgemeine Arbeitsvorschriften WICHTIG! Dieser Abschnitt behandelt grundlegende Sicherheitsregeln für die Arbeit mit einer Heckenschere. Wenn Sie in eine Situation kommen, die Sie in Bezug auf die weitere Anwendung des Geräts verunsichert, lassen Sie sich von einem Experten beraten. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder Ihre Servicewerkstatt. Vermeiden Sie, Arbeiten auszuführen, denen Sie sich nicht gewachsen fühlen.
ARBEITSTECHNIK • Sollte während der Arbeit Material zwischen den Klingen hängen bleiben, den Motor abstellen und abwarten, bis er völlig still steht, bevor die Klinge gereinigt wird. Das Zündkerzenkabel von der Zündkerze abziehen. Wenn die Messer stecken bleiben, können sie gelöst werden, indem der Kombischlüssel in das Getriebegehäuse gesteckt wird. Den Schmiermitteleinfüllstopfen entfernen und den Kombischlüssel in das Getriebegehäuse stecken und vor- und zurückbewegen.
Vergaser WARTUNG Einstellung der Leerlaufdrehzahl Vor den Einstellungen dafür sorgen, dass der Luftfilter sauber und der Luftfilterdeckel angebracht ist. Stellen Sie sicher, dass das Startgas ausgeschaltet ist. Wenn eine Anpassung erforderlich wird, die Leerlaufdrehzahl mit der Leerlaufschraube T einstellen. Die Schraube T zunächst im Uhrzeigersinn drehen, bis die Schneidausrüstung sich zu bewegen beginnt. Danach die T-Schraube gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis die Schneidausrüstung stehenbleibt.
Zündkerze WARTUNG Der Zustand der Zündkerze wird durch folgende Faktoren verschlechtert: • Falsch eingestellter Vergaser. • Falsche Ölmenge im Kraftstoff (zuviel Öl oder falsche Ölsorte). • Verschmutzter Luftfilter. Diese Faktoren verursachen Beläge an den Elektroden der Zündkerze und können somit zu Betriebsstörungen und Startschwierigkeiten führen.
Schneidwerk WARTUNG Montage der Schrauben der Schneideinheit kontrollieren. Die Schrauben mit einem Anziehmoment von 7 bis 10 Nm anziehen. Reinigung und Schmierung Nach jedem Gebrauch Harz und Pflanzensäfte mit Reinigungsmittel 531 00 75-13 (UL22) von den Messern entfernen. Die Klingenkante auf Beschädigungen und Deformationen kontrollieren. Vorhandene Grate abfeilen. Sicherstellen, dass sich die Messer frei bewegen können.
Wartungsschema WARTUNG Nachstehend sind die an der Maschine vorzunehmenden Wartungsmaßnahmen aufgelistet.Die meisten der Punkte werden im Abschnitt ”Wartung” beschrieben. Der Bediener darf nur die Wartungs- und Servicearbeiten ausführen, die in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind.Größere Eingriffe sind von einer autorisierten Servicewerkstatt auszuführen. Wartung Das Gerät äußerlich reinigen. Kontrollieren, ob Gashebelsperre und Gashebel ordnungsgemäß funktionieren.
Technische Daten Technische Daten Motor TECHNISCHE DATEN SUPERLITE 4528 ERGOLITE 6028 Hubraum, cm3 Bohrung, mm Hublänge, mm Leerlaufdrehzahl, U/min Empfohlene max.
TECHNISCHE DATEN EG-Konformitätserklärung (nur für Europa) Wir, Husqvarna AB, S-561 82 Huskvarna, Schweden, Tel. +46-36-146500, erklären hiermit unsere alleinige Haftung dafür, daß die Heckenscheren der Modelle McCULLOCH SUPERLITE 4528, ERGOLITE 6028, auf die sich diese Erklärung bezieht, von den Seriennummern des Baujahrs 2011 an (die Jahreszahl wird im Klartext auf dem Typenschild angegeben, mitsamt einer nachfolgenden Seriennummer) den Vorschriften folgender Richtlinien des Rates entsprechen: - vom 17.
WWW.McCULLOCH.