GB SE DK FI NO FR NL IT DE ES PT RU Operator’s manual 6-26 Bruksanvisning 27-47 Brugsanvisning 48-69 Käyttöohje 70-91 Bruksanvisning 92-112 Manuel d’utilisation 113-135 Gebruiksaanwijzing 136-158 Istruzioni per l’uso 159-181 Bedienungsanweisung 182-204 Manual de instrucciones 205-227 Instruções para o uso 228-250 ÷óêîâîäñòâî ïî ýêñïëóàòàöèè 251-276 BG ÷úêîâîäñòâî çà åêñïëîàòàöèß 277-304 HU Használati utasítás 305-326 PL Instrukcja obs∏ugi 327-350 EE Käsitsemisõpetus 351-371 LV Lieto‰anas pamÇc¥ba 372-392
1 1 2 3 4 14 13 5 12 16 17 11 10 9 8 7 6 31 15 18 19 20 29 28 27 26 25 24 23 22 2 5 21 30 3 4 6 7 A A B 8 A 9 B 2 – English C min 4mm (0,16’’) 10 1153988-26 Rev.
11 12 13 14 15 16 17 18 19 A B 21 20 22 A A 23 24 25 26 27 28 1153988-26 Rev.
29 30 31 32 33 34 35 B 36 4 5 3 10 7 37 8 2 38 4 – English 6 1 9 39 1153988-26 Rev.
41 40 42 3 44 43 1 45 0,5 mm Da ng er zo ne Retreat path ne zo r e ng Da Fe Retreat path 46 2 llin g Da ng er ec dir tio 47 n 1 3 2 zo ne 1 1 2 48 49 50 51 1153988-26 Rev.
EINLEITUNG Sehr geehrter Kunde! Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von McCulloch entschieden haben. Sie sind damit Teil einer langen Erfolgsgeschichte, denn die McCulloch Corporation begann bereits während des 2. Weltkriegs mit der Herstellung von Triebwerken. 1949 brachte McCulloch die erste leichte, von nur einer Person zu bedienende Kettensäge auf den Markt – eine Revolution in der Holzbearbeitung.
INHALT Was ist was an der Motorsäge? (1) 1 Zylinderdeckel 2 Kraftstoffpumpe 3 Stoppschalter (Ein-/Ausschalten der Zündung.) 4 Chokehebel/Startgassperre 5 Hinterer Handgriff mit Rechtshandschutz 6 Informations- und Warnschild 7 Kraftstofftank 8 Stellschraube Vergaser 9 Starthandgriff 10 Startvorrichtung 11 Kettenöltank 12 Produkt- und Seriennummernschild 13 Kettenspannschraube (CS 340) 14 Kupplungsdeckel (CS 340) 15 Gashebelsperre (Verhindert unbeabsichtigtes Gasgeben.
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Maßnahmen vor der Benutzung einer neuen Motorsäge • • • • • • Die Bedienungsanleitung aufmerksam durchlesen. (1)–(51) verweisen auf Illustrationen auf S. 2–5. Montage und Einstellung der Schneidausrüstung kontrollieren. Siehe die Anweisungen unter der Überschrift Montage. Tanken und die Motorsäge starten. Siehe die Anweisungen unter den Überschriften Umgang mit Kraftstoff sowie Starten und Stoppen.
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Stets mit gesundem Menschenverstand arbeiten! (2) Sicherheitsausrüstung des Gerätes Es ist unmöglich, hier alle denkbaren Situationen zu beschreiben, die beim Gebrauch der Motorsäge auftreten könnten. Stets vorsichtig vorgehen und mit gesundem Menschenverstand arbeiten. Vermeiden Sie Situationen, denen Sie sich nicht gewachsen fühlen.
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN • • • • Die Kettenbremse wird gelöst, wenn der Handschutz nach hinten zum vorderen Handgriff geführt wird. Rückschläge können blitzschnell und mit großer Kraft auftreten. Die meisten Rückschläge sind von geringer Kraft und bewirken nicht immer ein Auslösen der Kettenbremse. Bei solchen Rückschlägen muss die Motorsäge mit festem Griff gehalten und darf nicht losgelassen werden.
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN falschen, ungeschärften oder falsch geschärften Schneidausrüstung werden die Vibrationen erhöht. ! WARNUNG! Personen mit Blutkreislaufstörungen, die zu oft Vibrationen ausgesetzt werden, laufen Gefahr, Schäden an den Blutgefäßen oder am Nervensystem davonzutragen. Gehen Sie zum Arzt, wenn Sie an Ihrem Körper Symptome feststellen, die darauf hinweisen, dass Sie übermäßigen Vibrationen ausgesetzt waren.
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Führungsschiene Je kleiner der Radius des Umlenksterns, desto geringer die Rückschlagneigung. Sägekette Eine Sägekette besteht aus einer Anzahl von verschiedenen Kettengliedern, die in Standardausführung und mit Rückschlagreduzierung erhältlich sind. WICHTIG! Keine Sägeketten können die Rückschlaggefahr ausschließen. ! WARNUNG! Jeder Kontakt mit einer rotierenden Sägekette kann sehr schwere Verletzungen hervorrufen.
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Tiefenbegrenzerabstands an der Sägekette Ihrer Motorsäge. (8) ! WARNUNG! Ein zu großer Tiefenbegrenzerabstand erhöht die Rückschlagneigung der Sägekette! Kombi-Werkzeug im hinteren Handschutz oder eines mit entsprechenden Abmessungen verwenden (bzgl. eines Austauschwerkzeugs an den Servicehändler wenden.) Die Muttern der Führungsschiene dann so fest wie möglich von Hand anziehen.
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN WICHTIG! Bei der Verwendung von pflanzlichem Sägekettenöl sind Führungsschienennut und Sägekette vor der längeren Aufbewahrung auszubauen und zu reinigen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass das Sägekettenöl oxidiert, wodurch die Sägekette steif wird und der Umlenkstern der Führungsschiene schleift. Nachfüllen von Sägekettenöl • • Alle unsere Motorsägenmodelle sind mit automatischer Kettenschmierung versehen.
MONTAGE Montage von Schiene und Kette ! WARNUNG! Kontrollen und/oder Wartungsmaßnahmen sind mit abgeschaltetem Motor durchzuführen. Der Stoppschalter geht automatisch in die Startstellung zurück. Um ein ungewolltes Starten zu vermeiden, muss bei Montage, Kontrolle und/oder Wartung daher stets die Zündkappe von der Zündkerze entfernt werden. Bei Arbeiten mit der Kette stets Handschuhe tragen, um Verletzungen vorzubeugen.
UMGANG MIT KRAFTSTOFF Kraftstoff Hinweis! Das Gerät ist mit einem Zweitaktmotor ausgestattet und daher ausschließlich mit einer Mischung aus Benzin und Zweitaktöl zu betreiben. Um das korrekte Mischungsverhältnis sicherzustellen, muss die beizumischende Ölmenge genau abgemessen werden. Beim Mischen kleiner Kraftstoffmengen wirken sich auch kleine Abweichungen bei der Ölmenge stark auf das Mischungsverhältnis aus. ! WARNUNG! Beim Umgang mit Kraftstoff für gute Belüftung sorgen.
UMGANG MIT KRAFTSTOFF Tanken ! 3 WARNUNG! Folgende Vorsichtsmaßnahmen verringern die Feuergefahr: ! Beim Tanken nicht rauchen und jegliche Wärmequellen vom Kraftstoff fernhalten. Den Motor abstellen und vor dem Tanken einige Minuten abkühlen lassen. Den Tankdeckel stets vorsichtig öffnen, so dass sich ein evtl. vorhandener Überdruck langsam abbauen kann. Um den Tankdeckel herum abwischen. Kraftstoff- und Kettenöltank regelmäßig reinigen. Den Kraftstofffilter mindestens einmal pro Jahr auswechseln.
STARTEN UND STOPPEN Starten und stoppen ! WARNUNG! Vor dem Start ist Folgendes zu beachten: Beim Starten der Motorsäge muss die Kettenbremse eingeschaltet sein, um die Gefahr eines Kontakts mit der rotierenden Kette zu verhindern. Die Motorsäge nicht starten, ohne dass Schiene, Kette und sämtliche Abdeckungen montiert sind. Andernfalls kann sich die Kupplung lösen und Verletzungen verursachen. Das Gerät auf einen festen Untergrund stellen.
ARBEITSTECHNIK Vor jeder Anwendung: (35) 1 Kontrollieren, ob die Kettenbremse ordnungsgemäß funktioniert und unbeschädigt ist. 2 Kontrollieren, ob der hintere Rechtshandschutz unbeschädigt ist. 3 Kontrollieren, ob die Gashebelsperre ordnungsgemäß funktioniert und unbeschädigt ist. 4 Sicherstellen, dass der Stoppschalter funktionstüchtig und unbeschädigt ist. 5 Kontrollieren, ob sämtliche Handgriffe frei von Öl sind.
ARBEITSTECHNIK 2 3 Die Motorsäge immer in einem festen Griff halten, mit der rechten Hand am hinteren Handgriff und der linken Hand am vorderen Handgriff. Daumen und Finger sollen die Handgriffe fest umschließen. Alle Anwender, ob Links- oder Rechtshänder, sollen die Handgriffe so greifen. Durch diesen Griff kann man die Rückschlagkraft am besten verringern und gleichzeitig die Kontrolle über die Motorsäge behalten. Die Handgriffe nicht loslassen! Die meisten Rückschlagunfälle ereignen sich beim Entasten.
ARBEITSTECHNIK 5 Haben die Geländestruktur und die Beschaffenheit der Umgebung einen Einfluß darauf, wie sicher Sie gehen und stehen können? Ob die Sägekette festklemmt oder der Baumstamm bricht, ist von zwei Faktoren abhängig: Wie der Baumstamm vor und nach dem Ablängen gestützt wird und ob er unter Spannung steht. Das Festklemmen und Brechen kann in den meisten Fällen vermieden werden, in dem in zwei Arbeitsgängen abgelängt wird, d.h. von der Oberseite und von der Unterseite.
ARBEITSTECHNIK Ein anderer wichtiger Faktor, der nicht die Fällrichtung, wohl aber die persönliche Sicherheit des Anwenders beeinflusst, ist das Überprüfen des zu fällenden Baumes auf beschädigte oder abgestorbene Äste, die den Anwender während der Fällarbeit verletzen können, wenn sie abbrechen. Es ist absolut zu vermeiden, dass der fallende Baum sich in einem anderen Baum verfängt. Es ist sehr gefährlich, einen Baum zu entfernen, der sich beim Fällen verfangen hat. Es besteht sehr große Unfallgefahr.
ARBEITSTECHNIK Am sichersten ist die Benutzung einer Winde. • Am Traktor • Tragbar Sägen in Baumstämmen und Ästen, die unter Spannung stehen Vorbereitungen: Versuchen Sie herauszufinden, in welche Richtung die Spannung wirkt und wo die Bruchstelle liegt (= die Stelle, an der das Holz brechen würde, wenn die Spannung zusätzlich erhöht würde). Überlegen Sie, wie die Spannung am sichersten beseitigt werden kann, und ob Sie dies schaffen.
WARTUNG Allgemeines Der Bediener darf nur die Wartungs- und Servicearbeiten ausführen, die in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind.Größere Eingriffe sind von einer autorisierten Servicewerkstatt auszuführen. Vergasereinstellung Ihr McCulloch-Produkt wurde gemäß Spezifikationen zur Reduzierung schädlicher Abgase konstruiert und hergestellt. Funktion • • Die Motordrehzahl wird mit Hilfe des Gashebels über den Vergaser geregelt. Im Vergaser werden Luft und Kraftstoff gemischt.
WARTUNG Gashebelsperre • Leistungsminderung • • Unnötigem Verschleiß der Motorteile. • Unnormal hohem Kraftstoffverbrauch. • Der Luftfilter wird (3) ausgebaut, nachdem Zylinderdeckel, Schraube (1) und Luftfilterdeckel (2) entfernt wurden. Beim Wiedereinbau darauf achten, dass der Luftfilter völlig dicht am Filterhalter anliegt. Filter ausschütteln oder abbürsten. (42) Kontrollieren, ob der Gashebel in Leerlaufstellung gesichert ist, wenn sich die Gashebelsperre in Ausgangsstellung befindet.
WARTUNG Wartungsschema Nachstehend sind die an der Maschine vorzunehmenden Wartungsmaßnahmen aufgelistet.Die meisten der Punkte werden im Abschnitt ”Wartung” beschrieben. Tägliche Wartung Wöchentliche Wartung Monatliche Wartung Das Gerät äußerlich reinigen. Die Startvorrichtung, ihr Startseil und die Rückzugfeder kontrollieren. Bremsband an der Kettenbremse auf Verschleiß kontrollieren. Austauschen, wenn weniger als 0,6 mm an der am stärksten verschlissenen Stelle vorhanden ist.
TECHNISCHE DATEN Technische Daten CS 340 CS 380 Hubraum, cm3 38 38 Hublänge, mm 32 32 Leerlaufdrehzahl, U/min 3000 3000 Leistung, kW 1,3/9000 1,4/9000 Zündkerze Champion RCJ 7Y Champion RCJ 7Y Elektrodenabstand, mm 0,5 0,5 Kraftstofftank, Volumen, Liter 0,25 0,25 Leistung der Ölpumpe bei 8500 U/min, ml/min 7 7 Öltank, Volumen, Liter 0,20 0,20 Ölpumpe, Typ Automatisch Automatisch 5,2 5,2 Gemessene Schallleistung dB(A) 115 115 Garantierte Schallleistung LWA dB(A) 118 118
TECHNISCHE DATEN Führungsschienen- und Kettenkombinationen Die nachfolgend aufgeführten Schneidausrüstungen werden für die Modelle McCulloch CS 340 und CS 380 empfohlen. Führungsschiene Sägekette Länge, Zoll Teilung, Zoll Nutbreite, mm Max.