Operation Manual

KETTENBREMSE
a WARNUNG: Wenn das Bremsband zu stark
verschlissen ist, kann es reißen, wenn die
Kettenbremse ausgelöst wird. Bei einem
gerissenen Bremsband hält die Kettenbremse
die Kette nicht an. Die Kettenbremse sollte
von einem autorisierten Servicehändler
ausgetauscht werden, wenn ein Teil auf
weniger als 0,5 mm Dicke verschlissen ist.
Reparaturen an einer Kettenbremse sollten
von einem autorisierten Servicehändler
vorgenommen werden.
Nehmen Sie das Gerät zurück zum Kaufort,
falls Sie es bei einem Servicehändler
gekauft haben, oder zum nächstgelegene
autorisierten Meister-Servicehändler.
Die Säge ist mit einer Kettenbremse versehen. Die
Kettenbremse wurde konzipiert, um die Kette bei
einem Rückschlag anzuhalten.
Die Kettenbremse wird über die Trägheitsfunktion
aktiviert und wird verriegelt, wenn der Handschutz
nach vorn geschoben wird, entweder manuell (mit der
Hand) oder automatisch (durch plötzliche Bewegung).
Wenn die Kettenbremse bereits verriegelt ist, wird
sie entriegelt, indem Sie den Handschutz so weit wie
möglich zurück zum vorderen Handgriff ziehen.
Beim Schneiden mit der Säge muss die Kettenbremse
entriegelt sein.
STEUERUNG DER BREMSFUNKTION
HINWEIS: Die Kettenbremse muss mehrmals
täglich überprüft werden. Dieses Verfahren muss bei
laufendem Motor ausgeführt werden.
Nur in diesem Fall sollte die Säge bei laufendem
Motor auf den Boden gestellt werden.
Stellen Sie die Säge auf einen festen Untergrund.
Halten Sie den hinteren Griff mit der rechten Hand und
den vorderen Handgriff mit der linken Hand. Geben
Sie Vollgas durch vollständiges Niederdrücken des
Gashebels. Aktivieren Sie die Kettenbremse, indem
Sie das linke Handgelenk gegen den Handschutz
drehen, ohne dabei den vorderen Handgriff
loszulassen. Die Kette soll sofort stoppen.
KONTROLLE DER TRÄGHEITSFUNKTION
a WARNUNG! Wenn Sie folgende Schritte
ausführen, muss der Motor abgeschaltet
werden.
1. Halten Sie den hinteren Griff mit der rechten Hand
und den vorderen Handgriff mit der linken Hand.
2. Halten Sie die Motorsäge ca. 40-45 cm über einen
%DXPVWXPSIRGHUHLQHDQGHUH+RO]ÀlFKH
3. Lassen Sie den vorderen Handgriff los und die
Spitze der Führungsschiene durch das Eigengewicht
der Säge nach vorn auf den Baumstumpf fallen.
Wenn die Spitze der Führungsschiene den
Baumstumpf trifft, sollte die Bremse aktiviert werden.
ARBEITSTECHNIK
SCHNITTÜBUBUNGEN
Üben Sie an einigen kleinen Stämmen das Schneiden
mithilfe der folgenden Techniken, um ein Gefühl für die
Motorsäge zu bekommen, bevor Sie mit dem eigentlichen
Sägen beginnen.
• Drücken Sie auf den Gashebel, und lassen Sie den Motor
die volle Geschwindigkeit erreichen, bevor Sie mit dem
Schneiden beginnen.
• Beginnen Sie das Schneiden mit dem Sägerahmen am
Stamm.
• Lassen Sie den Motor während des gesamten
Schneidevorgangs mit voller Drehzahl laufen.
• Überlassen Sie der Kette das Schneiden. Üben Sie nur
einen leichten Druck nach unten aus. Wenn Sie zu starken
Druck ausüben, kann die Führungsschiene, die Kette oder
der Motor beschädigt werden.
• Lassen Sie den Gashebel los, sobald der Schnitt beendet
ist, damit der Motor in den Leerlauf zurückzukehren
kann. Wenn Sie die Säge bei voller Drehzahl ohne eine
Schneidebelastung laufen lassen, kann dies zu unnötigem
Verschleiß an Kette, Führungsschiene und Motor führen.
Der Motor sollte nicht länger als 30 Sekunden lang mit
Vollgas betrieben werden.
• Um am Ende des Schneidens nicht die Kontrolle zu
verlieren, drücken Sie am Ende des Schneidens nicht auf
die Säge.
• Stellen Sie den Antriebsmotor ab, bevor Sie die Motorsäge
ablegen.
FÄLLEN VON BÄUMEN
PLANEN
a WARNUNG! Prüfen Sie, ob es abgebrochene
oder abgestorbene Äste gibt, die beim
Schneiden herunterfallen und schwere
Verletzungen verursachen können. Schneiden
Sie nicht in der Nähe von Gebäuden oder
Stromkabeln, wenn Sie nicht wissen, in welche
Richtung der Baum fallen wird. Schneiden Sie
auch nicht bei Nacht, da die Sicht eingeschränkt
ist, und auch nicht bei schlechtem Wetter,
wie Regen, Schnee oder starkem Wind usw.
Sollte der Baum eine öffentliche Bedarfsleitung
berühren, muss der Versorgungsbetrieb
umgehend darüber in Kenntnis gesetzt werden.
Planen Sie das Sägen sorgfältig im Voraus.
Entfernen Sie vor Beginn der Arbeit störende Objekte aus
dem Arbeitsbereich. Der Bereich rund um den Baum muss
frei sein, damit Sie einen sicheren Stand haben.
Der Motorsägenbediener sollte sich auf der Bergseite
des Geländes aufhalten, da der Baum nach dem Fällen
wahrscheinlich bergab rollt oder rutscht.
Sehen Sie sich genau die natürlichen Bedingungen an,
durch die der Baum in eine bestimmte Richtung fallen kann.
Zu den natürlichen Bedingungen, durch die der Baum in
eine bestimmte Richtung fallen kann, gehören:
• die Windrichtung und Geschwindigkeit
• die Neigung des Baums. Die Neigung eines Baums ist
möglicherweise durch unebenes oder abschüssiges
Gelände nicht sofort erkennbar. Bestimmen Sie mit einem
Senklot oder einer Waage die Neigungsrichtung des
Baumes.
• Gewicht und Äste auf einer Seite
• Bäumen und Hindernisse in der Umgebung
Suchen Sie nach Verwitterung und Fäulnis. Wenn der
Stamm verfault ist, kann er brechen und in Richtung
Bediener fallen. Prüfen Sie, ob es abgebrochene oder
abgestorbene Äste gibt, die beim Schneiden auf Sie fallen
10X
101101101