User manual

ÜBERPRÜFUNG
Vor jedem Einsatz muss eine genaue
visuelle Prüfung durchgeführt wer-
den, um sich von der Unversehrtheit
der PSA sowie jeder anderen Ein-
richtung zu vergewissern, die damit
verbunden sein kann (Verbinder,
Leine...), und es müssen Vorkehrun-
gen für eine eventuelle Rettung in
völliger Sicherheit getroen werden.
Bei Kontamination Ihres Produktes
wenden Sie sich bitte an den Herstel-
ler oder seinen Beauftragten. Falls Sie
Zweifel am Sicherheitszustand eines
Produktes haben oder das Produkt
zum Auangen eines Sturzes gedient
hat, ist es für Ihre Sicherheit absolut
notwendig, die PSA aus dem Betrieb
zu nehmen und dem Hersteller oder
einer zugelassenen Reparaturstelle
zur Überprüfung oder Vernichtung zu
übergeben. Nach der Untersuchung
muss diese Stelle eine schriftliche Er-
laubnis zur Wiederverwendung der
PSA ausstellen oder verweigern. Es
ist streng untersagt, selbst eine PSA
zu verändern oder zu reparieren; nur
der Hersteller oder eine Reparaturs-
telle ist befugt, diese Reparaturen
auszuführen.
Den Tauglichkeitszustand des Falls-
chutzgeschirrs überprüfen (siehe 7):
Keine einsetzenden Rissstellen
am Gurt,
Keine verbogenen ”D”-Ringe,
Einwandfreies Schließen der
Schnallen,
Unversehrtheit der Nähte,
Einwandfreier Zustand der
Metallteile.
LICHTE HE
Bei Sturzgefahr oder wenn die Ve-
rankerung nur unterhalb des Befes-
tigungspunktes des Fallschutzges-
chirrs ausgeführt werden kann, muss
unbedingt ein Verbindungsmittel
mit Falldämpfer benutzt werden. Vor
Benutzung eines Falldämpfers in ei-
nem Verbindungsmittel stets prüfen,
ob unter den Füßen des Benutzers die
erforderliche minimale lichte Höhe
vorhanden ist, um jeglichen Aufprall
auf Bauteile oder den Boden zu ve-
rhindern. Bei einem Gewicht von 100
kg und einem Sturzfaktor zwei (un-
günstigster Fall) setzt sich die lichte
Höhe D aus der Auangstrecke H
(2L+1,75m) und einer Zusatzstrecke
von 1m zusammen. (Siehe. 8)
REGELMÄSSIGE ÜBERPRÜFUNG
Diese Anweisungen müssen bei dem
Produkt aufbewahrt werden. Füllen
Sie bitte die Kontrollkarte aus, indem
Sie die Angaben aus der Produktmar-
kierung übernehmen. Diese regel-
mäßige Untersuchung, welche die
Wirksamkeit und die Haltbarkeit der
Ausrüstung feststellt, ist unerlässlich
zur Gewährleistung der Sicherheit
des Benutzers. Diese Ausrüstung
muss mindestens einmal jährlich un-
ter genauer Beachtung der Herstelle-
ranweisungen durch einen Fachmann
überprüft werden; die Prüfung ist auf
der Kontrollkarte gem. Anlage zu ver-
merken. Die Häugkeit der Untersu-
chungen muss erhöht werden gemäß
den Vorschriften, im Falle eines wichti-
gen Einsatzes oder unter schwierigen
Umgebungsbedingungen.
Die Lesbarkeit der Aufschriften des
Produktes muss überprüft werden.
LEBENSDAUER
Die maximale Lebensdauer von PSA
mit textilem Hauptanteil wird auf
10 Jahre ab dem Fertigungsdatum
geschätzt. Folgende Faktoren kön-
nen die Leistungsfähigkeit des Pro-
duktes und seine Lebensdauer jedoch
schmälern: schlechte Lagerung, unsa-
chgemäße Benutzung, Auang eines
Sturzes, mechanische Verformung,
Berührung mit chemischen Stoen
(Säuren und Basen), Einwirken starker
Wärmequellen > 60°C.
ANSCHLAGPUNKT
Benutzen Sie, wenn möglich, Struktu-
ranker (gemäß EN 795), d.h. dauerhaft
an einer Struktur (Mauer, Pfosten...)
befestigte Elemente. Auf jeden Fall da-
rauf achten, dass der Anschlagpunkt:
eine Mindestbelastbarkeit von 10
kN aufweist,
sich oberhalb der zu sichernden
Person befindet (siehe 10),
in der Senkrechten zur Arbeitse-
bene liegt: (maximaler Winkel ±
30°),
für die Befestigungsvorrichtung
der Ausrüstung geeignet ist.
keine scharfen Kanten aufweist.
WARTUNG UND LAGERUNG
Gute Pege und sachgemäße Lage-
rung Ihrer PSA verlängern die ine
16