User manual

7 von 60
2.2. Betriebssicherheit
Lesen Sie dieses Kapitel aufmerksam durch und befolgen Sie alle
aufgeführten Hinweise. So gewährleisten Sie einen zuverlässi-
gen Betrieb und eine lange Lebenserwartung Ihres PCs.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des PCs, Akkus oder Netzad-
apters! Dies könnte zu einem elektrischen Kurzschluss oder
gar zu Feuer führen, was die Beschädigung Ihres PCs zur Fol-
ge hat.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des PCs! Bei geöffnetem Ge-
häuse besteht Lebensgefahr durch elektrischen Schlag. Be-
treiben Sie niemals den PC bei geöffnetem Gehäuse.
Bei den optischen Laufwerken (CDRW, DVD, DVD-RW) handelt
es sich um Einrichtungen der Laser Klasse 1, sofern das Ge-
häuse des optischen Laufwerks nicht entfernt wird. Entfernen
Sie nicht die Abdeckung der Laufwerke, da unsichtbare Laser-
strahlung austreten kann.
Führen Sie keine Gegenstände durch die Schlitze und Öffnun-
gen ins Innere des PCs. Dies könnte zu einem elektrischen
Kurzschluss, einem elektrischen Schlag oder gar zu Feuer füh-
ren, was die Beschädigung Ihres PCs zur Folge hat.
Schlitze und Öffnungen des PCs dienen der Belüftung. De-
cken Sie diese Öffnungen nicht ab, da es sonst zu Überhit-
zung kommen könnte. Beachten Sie beim Aufstellen des PCs
einen Mindestabstand an allen Seiten von 20 cm.
Setzen Sie das Gerät nicht Tropf- oder Spritzwasser aus und
stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße – wie z. B. Va-
sen – auf das Gerät. Eindringende Flüssigkeit kann die elektri-
sche Sicherheit beeinträchtigen.
Schalten Sie den PC sofort aus bzw. erst gar nicht ein und
wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn das Netzkabel
oder die daran angebrachten Stecker angeschmort oder be-
schädigt sind. Lassen Sie defekte Netzadapter/Netzkabel nur
gegen Originalteile austauschen. Auf keinen Fall dürfen diese
repariert werden.