User manual

19 von 60
5.13. S-ATA Geräte anschließen (optional)
e-SATA steht für „external Serial ATA“ und ist ein Anschluss für externe Festplatten.
Im Vergleich zu den gängigen USB-Standards ist die Übertragungsgeschwindigkeit
bei einem eSATA-Anschluss höher als bei externen USB-Festplatten.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Um eine Beschädigung der Kontakte zu vermeiden,
achten Sie darauf, dass der Stecker und die Buchse ge-
nau zusammen passen. Durch die asymmetrische Form
passt der Stecker nur in einer Position in die Buchse.
Stecken Sie das Kabel in den e-Sata Anschluss an der Vorderseite Ihres PCs.
5.13.1. S-ATA-Geräte entfernen
Bevor Sie eine S-ATA-Festplatte von Ihrem PC entfernen, klicken Sie auf das Icon
Hardware sicher entfernen unten in der Taskleiste und dann auf die zu entfer-
nende Festplatte.
5.14. IEEE 1394 (FireWire) Geräte anschließen
(optional)
HINWEIS!
Schließen Sie Ihre IEEE 1394-Geräte nach der Erstein-
richtung Ihres neuen PCs an. So verhindern Sie unnö-
tige Verwirrung bei der Installation. In der Regel kön-
nen diese Geräte während des Betriebes angeschlossen
werden. Lesen Sie dazu die Bedienungsanleitung Ihres
Peripheriegerätes.
Die Spannungsausgänge des PCs für IEEE 1394 sind durch eine Sicherung (Limi-
ted Power Source im Sinn der EN60950) geschützt. Dies stellt sicher, dass bei ei-
nem technischen Defekt des PCs die mit den betreffenden Anschlüssen verbun-
denen Peripheriegeräte nicht beschädigt werden.